Echo Show 15 klingt schlecht
Wir haben den Echo Show 15 beim Klang mit dem aktuellen Echo Show 10 verglichen. Dabei zeigte sich, dass es beim Echo Show 15 einen großen Unterschied macht, ob das Gerät im Hoch- oder Querformat verwendet wird. Im Querformat spielt der Echo Show 15 Inhalte in Stereoton ab. Der Stereoeffekt ist bauartbedingt entsprechend schwach ausgeprägt.
Er ist zudem nur dann zu hören, wenn wir direkt mittig vor dem Gerät stehen. Sobald wir uns entfernen, merken wir davon nichts mehr. Der Klang selbst ist enttäuschend: Alles klingt blechern, die Höhen sind überzeichnet, es gibt keinen nennenswerten Bass und auch der Mittenbereich ist kaum vorhanden. Die Bassarmut fällt besonders negativ bei moderner Popmusik auf.
Der Echo Show 10 liefert im Vergleich dazu einen viel kräftigeren Bass und gut ausgeprägte Mitten. Die Höhen werden allerdings weniger stark betont, dadurch ist der Gesang beim Echo Show 10 manchmal weniger gut zu verstehen.
Echo Show und geänderte Musiksteuerung
Stellen wir den Echo Show 15 im Hochformat auf, verbessert sich der Klang spürbar. Das Blecherne verschwindet, an der Bassarmut und den schwachen Mitten ändert sich hingegen nichts. Hören wir zum Vergleich Musik auf dem Echo Show 10, wollen wir den gleichen Song nicht auf dem Echo Show 15 hören, es fehlt einfach zu viel an Mitten und Bass.
Mit dem Echo Show 15 zeigt Amazon die Wiedergabeelemente beim Musikabspielen wieder direkt an. Das war anfangs bei allen Echo-Show-Modellen so, dann hat Amazon die Oberfläche aber geändert, seitdem kann laufende Musik lästigerweise erst angehalten werden, wenn ein Menü geöffnet wird.
Es wäre erfreulich, wenn Amazon auf allen Echo-Show-Geräten die Wiedergabeelemente wieder im Direktzugriff hätte. Hier zeigen sich die Nachteile von Geräten mit Cloud-Steuerung: Anwender müssen solche Änderungen an den Geräten hinnehmen, denn Updates werden automatisch eingespielt und können nicht ohne weiteres verhindert werden.
Echo Show 15 hat ein großes Display
Der 15,6 Zoll große Touchscreen liefert eine Full-HD-Auflösung und das ist für diese Gerätegröße ausreichend. Auf dem größeren Display kommen Filme und Serien deutlich besser zur Geltung als auf einem 10-Zoll-Bildschirm des Echo Show 10. Das Display des Echo Show 15 ist dabei hell genug, spiegelt aber ziemlich stark. Das sollte bei der Aufstellung berücksichtigt werden. Die Freude am großen Display wird durch die Nachteile beim Klang jedoch sehr stark getrübt.
Prinzipiell lassen sich Videos auch im Hochformat abspielen. Allerdings wird dann nur ein sehr kleiner Bereich des Displays genutzt. De facto hat man vom größeren Display dann nichts mehr.
Die gleichen Einschränkungen gelten für Videotelefonate. Auch sie kommen beim Echo Show 15 im Querformat besser zur Geltung. Nicht nur bei Videotelefonaten fällt im Vergleich zum Echo Show 10 ein deutlicher Unterschied auf: Es gibt hier kein motorisch drehbares Display, das sich lautlos zu uns bewegt, wenn wir mit dem Gerät reden.
Echo Show 15 mit wenig Komfort bei Videotelefonaten
Außerdem verbaut Amazon beim neuen Modell nur eine 5-Megapixel-Kamera ohne abschaltbare Nachverfolgung wie beim aktuellen Echo Show 8 oder beim Echo Show 10, die beide eine 13-Megapixel-Kamera besitzen. Das Bild der Kamera beim Echo Show 15 war in unserem Test zwar immer in Ordnung, die Nachverfolgung hat uns bei einem Topmodell aber gefehlt.
Videotelefonate sind sowohl im Hoch- als auch im Querformat möglich. Aber im Hochformat geht viel Bildinformation verloren. Vor allem ist es für Gesprächspartner mit einem herkömmlichen Echo-Show-Gerät nicht schön, wenn wir im Hochformat auf dem Bildschirm erscheinen.
Für Streaming und Videokonferenzen sollte der Echo Show 15 also am besten im Querformat verwendet werden. Wenn allerdings die Alexa-Widgets trotz aller Einschränkungen doch zum Einsatz kommen, ist das Hochformat dafür viel besser geeignet. Denn es lassen sich dann mehr Widgets anzeigen als im Querformat. Daher ist es umso ärgerlicher, dass die von Amazon angebotenen Halterungen keinen Drehmechanismus haben.
Wer im Alexa-Ökosystem eine Überwachungskamera verwendet, kann sie als Bild-im-Bild parallel zu anderen Informationen anzeigen lassen. Das gilt auch für Videotürklingeln, die in Deutschland dann allerdings nicht rechtskonform betrieben werden können, weil die Funktion nur bei Cloud-Nutzung zur Verfügung steht. Die Bild-in-Bild-Funktion muss manuell aktiviert werden und passiert nicht automatisch.
Echo Show 15 hat einen Stromanschluss, das war's
Abgesehen vom Stromanschluss hat der Echo Show 15 keine weiteren nutzbaren Buchsen. Bei der Musikwiedergabe wird Amazons Multiroom-System unterstützt, das längst nicht an den Komfort und die Bequemlichkeit etwa von Sonos-Systemen heranreicht. Ansonsten kann über Bluetooth Musik auf dem Echo Show 15 abgespielt werden. Über Amazon Music oder Spotify ist es ebenfalls möglich, direkt aus der App über WLAN Musik abzuspielen. Dabei ist der Umgang mit Amazon Music aber so träge und langsam, dass wir die Funktion nur im Notfall nutzen.
Wie bei Echo-Geräten üblich, lässt sich Musik per Sprachsteuerung abspielen. Hierbei werden die vier Dienste Amazon Music, Spotify, Deezer sowie Apple Music unterstützt. Sowohl Deezer als auch Spotify können dabei ohne Abo-Gebühren mit Werbeschaltungen genutzt werden.
Sprachsteuerung mit Schwächen
Golem.de hat die Sprachsteuerung mit Apple Music sowie Deezer schon einmal getestet. Mit Amazon Music gibt es vergleichbare Probleme, wenn es darum geht, bestimmte Alben oder Songs abzuspielen. Immer wieder sind wir den Algorithmen ausgeliefert. Wenn nicht das Passende gefunden wird, ist es sehr mühsam, das System zu überzeugen, das Gewünschte abzuspielen.
Nicht nur beim Musikstreaming erwartet Amazons Alexa, dass Anfragen auf eine bestimmte Art und Weise gestellt werden. Abweichungen davon werden oft nicht verstanden.
Alexa wurde schwerhöriger
Seit einigen Jahren wird das Aktivierungswort von Alexa deutlich schlechter verstanden. Immer wieder müssen wir Echo-Geräte quasi anbrüllen, damit Sprachbefehle angenommen werden. Dafür kommt es deutlich seltener zu falschen Erkennungen als in der Anfangszeit von Alexa. Für uns bleibt es ein Komfortnachteil, dass Echo-Geräte zunehmend schlechter reagieren.
Seit Mai 2021 gibt es keinen Firefox-Browser mehr für Echo-Show-Geräte, das gilt auch für die Neuvorstellung, die nur noch Amazons Silk-Browser installiert hat. Bei der Nutzung von Prime Video fehlt bei allen Echo-Show-Geräten weiterhin eine Möglichkeit, den Zugriff auf Prime Video komplett abschalten zu können.
Für Familien mit Kindern ist eine solche Funktion wichtig, um verhindern zu können, dass sie auf dem Echo Show 15 Videos anschauen können. Es ist nicht bekannt, ob Amazon jemals eine solche Möglichkeit anbieten wird. Neben Prime Video wird Netflix unterstützt, ein Zugriff auf Disney+ ist nicht vorhanden. Zudem ist der Zugriff auf Inhalte der ZDF Mediathek und von Arte möglich.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Alexa Widgets sind zu beschränkt | Echo Show 15 - Verfügbarkeit und Fazit |
ja, genau. Der Luxus der anderen soll immer was kosten. Wenn man selbst kein Auto...
Ja ja ja Wanze und so - drauf geschissen, bisher stand Alexa nur in der Küche um halt...
... Es ist noch viel schlimmer, nicht ein Staat überwacht, sondern ein Konzern. Extra...
Einfach mal fhem floorplan googeln (kann glaube ich Nix verlinken). Ist ein fhem Modul...