Echo Connect: Alexa nimmt Telefonanrufe an
Mit Amazons neuem Echo Connect kann Alexa Festnetz- und VoIP-Telefonate starten und annehmen. Die kleine Box wird mit dem heimischen Telefonanschluss verbunden und dient dann als smarte Freisprecheinrichtung.

Amazon bringt den Echo Connect nach erheblicher Verspätung in Deutschland auf den Markt. Eigentlich sollte das Gerät bereits seit Anfang 2018 hierzulande verkauft werden.
Mit der kleinen Box können Nutzer ihren Telefonanschluss mit dem Sprachassistenten Alexa koppeln. Dies funktioniert mit herkömmlichen analogen Anschlüssen sowie mit VoIP.
Der Echo Connect muss mit dem heimischen WLAN und dem Telefon beziehungsweise dem VoIP-Adapter verbunden werden. Anschließend werden die Kontakte mit Alexa synchronisiert. Dann können Nutzer per Sprachkommando Anrufe tätigen und annehmen.
Anrufe können per Sprache gestartet und angenommen werden
Anrufe lassen sich direkt über die Nennung des Namens starten. Alternativ können Nutzer Alexa auch eine Nummer mitteilen, die gewählt werden soll. Angerufenen Personen wird wie bei einem herkömmlichen Telefonat die eigene Nummer angezeigt.
Nutzer können mit Echo Connect auch Anrufe annehmen. Dazu genügt bei einem eingehenden Anruf ein Hinweis an Alexa, dass der Anruf entgegengenommen werden soll. Unklar ist, ob und inwieweit Amazon Zugriff auf die eingehenden Spracheingaben während des Telefonats hat - Golem.de hat eine entsprechende Anfrage an Amazon gestellt.
Der Echo Connect funktioniert mit allen Generationen des Amazon Echo, Echo Dot, Echo Show und Echo Plus sowie mit dem Echo Spot. Mit Alexa-Geräten anderer Hersteller funktioniert Echo Connect nicht. Das Gerät ist bei Amazon für 40 Euro erhältlich.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Tracking über Beacons (in STNG war es der Communicator) ist jetzt kein Hexenwerk und für...
So aber auch nicht und ich bin jetzt auch noch zusätzlich pissig auf Amazon...
AVM hat ja noch nicht mal einen Alexa-Skill für die Smarthome-Produkte. Sad, but true :(
wer das bringt, macht fett kohle, viele firmen wollen Support über whatsapp ins...