Ebay: USB-C-iPhone für 86.000 US-Dollar verkauft
Ingenieur Ken Pillonel darf sich freuen: Sein selbst gebautes Apple iPhone X mit USB-C-Anschluss hat auf Ebay eine hohe Summe erzielt.

Eigentlich hätten es 100.000 US-Dollar sein sollen, am Ende hat das Apple iPhone X von Ken Pillonel nur 86.001 US-Dollar erreicht. Das Besondere: Das iPhone wurde von dem Schweizer von Lightning auf USB-C umgebaut. Der Bieter für 100.000 US-Dollar scheint abgesprungen zu sein, so dass das zweithöchste Gebot gewann.
Das umgebaute iPhone wurde mit einem gehackten USB-Ladekabel aus China analysiert und das Schaltschema für eine eigene, flexible Platine verwendet, die in das Gehäuse gezwängt wurde und um den Vibrationsgenerator gewickelt wurde. Außerdem musste natürlich der Gehäuseausschnitt für den USB-C-Anschluss etwas vergrößert werden.
Der Umbau ermöglicht es, das iPhone X zu laden und Daten über das Kabel zu übertragen. Die Anleitung wurde auf Github veröffentlicht, so dass sie jeder mit entsprechenden Elektronik- und Lötkenntnissen nachvollziehen kann. Der Prototyp wurde auf Ebay versteigert, weil der Erlös in neue Werkzeuge und Maschinen fließen soll, um weitere Apple-Geräte umzubauen, so Pillonel.
Pillonel betonte im Auktionstext, dass das iPhone X nicht gelöscht und neu aufgesetzt werden oder geöffnet werden sollte, um die Funktionsfähigkeit nicht zu beeinflussen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das war damals nur möglich weil durch massive Korruption (auch Lobbyismus genannt) das...
Klar, die Frage ist nur. Bringt es wirklich was? Wenns jetzt ein Herstellerfehler war...
Du. Einst noch mehr als 1.20 Euro?
vllt weil man sagen kann, ich habs das teuerste? Versucht nicht so einen Unsinn zu...