eBay: Durchsuchungen bei Online-Kleinanzeigen-Betrügern

Zwei Männer haben jahrelang in Kleinanzeigenportalen Elektronikgeräte gegen Vorkasse angeboten, aber nie geliefert. Jetzt gab es Hausdurchsuchungen und Verhaftungen in Mecklenburg-Vorpommern. Die Täter haben 200.000 Euro erbeutet.

Artikel veröffentlicht am ,
Geld am Automaten abgehoben
Geld am Automaten abgehoben (Bild: John Macdougall/AFP/Getty Images)

Mit Hausdurchsuchungen ist die Polizei gegen Verdächtige in Mecklenburg-Vorpommern vorgegangen, die in Kleinanzeigenportalen seit Frühjahr 2011 betrogen haben sollen. Das gab das Bundeskriminalamt am 8. Oktober 2013 bekannt. Zwei Verdächtige, gegen die Haftbefehle vorlagen, wurden festgenommen.

Die Täter "schalteten Anzeigen und boten scheinbar günstige Waren wie Haushalts- und Elektronikgeräte, Autozubehör, Freizeit- und Heimwerkerartikel, zumeist im Wert zwischen 500 und 1.000 Euro, gegen Vorkasse zum Verkauf an. Die Käufer zahlten die Kaufsumme per Überweisung, erhielten jedoch niemals die Ware."

Zur Bezahlung wurden mit gefälschten Ausweisen mehrere Bankkonten eröffnet. Das eingehende Geld sei innerhalb kürzester Zeit zumeist an Geldautomaten abgehoben worden. Nach bisherigen Ermittlungen gingen insgesamt fast 200.000 Euro auf den Konten ein.

Bei den Durchsuchungsmaßnahmen seien Beweismittel wie Computertechnik, Bankunterlagen sowie EC-Karten mit Alias-Personalien sichergestellt worden. Eine BKA-Sprecherin sagte Golem.de, dass die Beschuldigten nicht unter einem bestimmten Firmennamen aufgetreten seien.

Staatsanwalt Holger Schütt von der Staatsanwaltschaft Rostock erklärte, dass wegen des Persönlichkeitsschutzes keine Angaben dazu gemacht würden, wo die Täter im Internet aktiv waren, und ob sie bei eBay aktiv waren. Die Vorwürfe lauten auf Verdacht des gewerbsmäßigen Betruges, Geldwäsche und Urkundenfälschung. "Die Anzeigen wurden bei diversen Kleinanzeigenportalen geschaltet. Hierzu sollen zunächst keine weiteren Angaben erfolgen." Die Ermittlungen seien noch nicht abgeschlossen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Destroyer2442 09. Okt 2013

Also ich finds scon recht dreist von golem in der Überschrift Fett ebay zu schreiben und...

pythoneer 09. Okt 2013

DarioBerlin 09. Okt 2013

Hier wird sicherlich niemand die Namen der Geschädigten veröffentlichen. Das ist sowieso...

Andre S 08. Okt 2013

natürlich ist die Masche Mies, trauriger ist aber das scheinbar so wenige Menschen...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Automobil
Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
Artikel
  1. Fiktive Szenarien und Stereotype: AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke
    Fiktive Szenarien und Stereotype
    AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke

    Politiker der Alternative für Deutschland (AfD) nutzen realistische KI-Bilder, um Stimmung zu machen. Die Bilder sind kaum von echten Fotos zu unterscheiden.

  2. Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere
    Java 20, GPT-4, Typescript, Docker
    Neue Java-Version und AI everwhere

    Dev-Update Oracle hat Java 20 veröffentlicht. Enthalten sind sieben JEPs aus drei Projekten. Dev-News gab es diesen Monat auch in Sachen Typescript, Docker und KI in Entwicklungsumgebungen.
    Von Dirk Koller

  3. Socket: ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen
    Socket
    ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen

    Der Anbieter eines Sicherheitsscanners, Socket, nutzt den Chatbot von OpenAI auch zur Untersuchung von Paketen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /