Unexplored 2 und Slormite
Unexplored 2 - The Wayfarer's Legacy: Genial generiert
Der erste Teil war ein Geheimtipp für Rollenspiel-Auskenner, mit Unexplored 2 hat sich das niederländische Entwicklerstudio Ludomotion dank stilvoller Präsentation ein größeres Publikum vorgenommen.
Das Alleinstellungsmerkmal der Mischung aus klassischem Zelda und noch klassischerem Rogue-like-Rollenspiel ist die ungewöhnlich aufwendige prozedurale Generierung. Die sorgt dafür, dass die Fantasywelt immer wieder mit neuen Umgebungen und vor allem cleveren Dungeons angelegt wird.
Das fühlt sich dank gewitzter Designtricks und dem Zusammenwirken von Rollenspielsystemen tatsächlich an wie von sehr guten Leveldesignern gestaltet. Eine technische Meisterleistung!
Als Wanderer sollen wir in der Fantasywelt einen mächtigen Zauberstab zerstören, damit ihn nicht der Bösewicht in die Klauen bekommt. Wenn wir (was recht häufig geschieht) dabei sterben, machen wir uns einige Jahre später mit einem neuen Helden auf den Weg und erforschen die sich stetig verändernde Welt weiter.
Unexplored 2 bietet trotz Early-Access-Status schon jetzt ein hochgradig faszinierendes Rollenspielerlebnis, das jedes Mal aus sich heraus neue Abenteuer generiert und sich sogar im positiven Sinn ziemlich nach Pen-and-Paper-Rollenspiel anfühlt.
Erhältlich im Early Access für Windows-PC (Epic Games Store); rund 20 Euro.
The Slormancer: Schönen Gruß an Diablo
Für nostalgische Hardcore-Fans von Action-RPGs kommt kaum ein Spiel an die Größe von Diablo 2 heran. The Slormancer ringt dem Genre aber Jahre später doch noch so einiges an Originalität ab.
Das cartoonig-pixelige Rollenspiel bietet drei Klassen mit erfrischend abwechslungsreichem Charakter-Feintuning und großer Spezialisierungsmöglichkeit. Dazu kommen mächtige Item-Drops sowie die altbekannte Endorphinausschüttungs-Spirale, wenn Monster um Monster lustvoll totgeklickt werden.
The Slormancer macht einfach Spaß und ist schon jetzt ein kleiner Überraschungserfolg für das unabhängige französische Entwicklerstudio Slormite. Auch hier sind es nur zwei Entwickler, die sich ihren Traum vom eigenen Spiel dank Unterstützung der Spielerschaft verwirklichen.
The Slormancer bietet im Moment an die 20 Stunden Umfang, danach geht's - auch das ist genreüblich - ans Endgame-Grinding nach Loot. Etwa zwei Jahre wollen die Macher noch daran tüfteln, bevor sie ihren Erstling finalisieren.
Erhältlich im Early Access für Windows-PC; rund 15 Euro.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Early Access: Spielerisch wertvolle Baustellen | The Tenants und Getsu Fuma Den |
An sich ein sehr unterhaltsames und gutes Spiel bisher. Allerdings bekommt es arge...
Und bei welchem der fünf genannten Spiele war die Steuerung nervig?
Ja, die Art von game muss man halt mögen - mich zumindest haben beide Spiele derat...
finde auch die plattformen sollten über wirklich eigene mehrwerte konkurieren, nicht über...