Early Access: Knuddel-Cops und Blutsauger in Ausbildung
Noch nicht fertig, aber schon interessant: Golem.de stellt vielversprechende Early-Access-Spiele wie No Plan B und Vampire Survivors vor.

Wenn Early-Access-Spiele sich sehr lange in der Entwicklungsphase befinden, schrillen bei Branchenkennern die Alarmglocken. Elf Jahre - das ist auf jeden Fall zu lang, da muss es doch ernsthafte Probleme geben. Oder?
- Early Access: Knuddel-Cops und Blutsauger in Ausbildung
- Vampire Survivors und Diplomacy is not an Option
- Wartales, Ready or Not und Hidden Deep
Das Zombie-Survival-Rollenspiel Project Zomboid beweist gerade das Gegenteil, denn das erlebt über ein Jahrzehnt nach dem Betreten der Early-Access-Bühne im Jahr 2011 eine späte Sternstunde.
Nach jahrelang nur moderatem Erfolg waren Anfang des Jahres zeitweise über 40.000 Spieler gleichzeitig in Project Zomboid auf Steam unterwegs.
Der Grund für den plötzlichen Hype ist ein Anfang Dezember 2021 ausgeliefertes Update, das neue Animationen und vor allem Multiplayermodi mit sich brachte.
Project Zomboid (Windows-PC, MacOS und Linux; rund 17 Euro) sieht ein bisschen aus wie die Sims an einem schlechten Tag, aber in Sachen Spieltiefe steckt es jeden Hochglanz-Knaller locker ein.
Ein richtiges Spielziel gibt es nicht, das pure Überleben allein oder gemeinsam motiviert genug.
Und - Überraschung - fertig ist das Spiel mit dem Slogan "So bist du gestorben" noch lange nicht. Ein NPC-System ist der nächste größere Meilenstein am Horizont, die Community sowie etliche neue Spieler sind bis dahin aber versorgt.
Wer's mit weniger Zombies mag: Die folgenden aktuellen Early-Access-Titel können wir ebenfalls wärmstens empfehlen.
No Plan B: Die Spielzeugpolizei
Noch einmal Polizeitaktik, diesmal aber ganz anders: Auch in No Plan B führen wir ein kleines Einsatzkommando in eine Reihe von gefährlichen Einsätzen, aber Mitspieler brauchen wir hier ebenso wenig wie gute Reflexe.
Stattdessen ist taktisches Gespür geplant, denn hier gilt es jede Bewegung und Aktion vorab zu planen, bevor der Go-Button gedrückt wird. Dann laufen nämlich alle Aktionen, auch die der Kriminellen, gleichzeitig ab.
No Plan B verfeinert das von anderen Genrekollegen bekannte Planungs-Gameplay um ein praktisches Timeline-Feature und macht wegen großer Zugänglichkeit nach Absolvierung der Tutorials auch Taktik-Neulingen Spaß.
Das Spiel eines Pariser Einzelentwicklers wird das Jahr 2022 wohl noch im Early Access verbringen. Dank Zufallsgenerierung der einzelnen Einsätze bietet die Kampagne schon jetzt jede Menge Beschäftigung. Das große Februar-Update hatte außerdem einen gehörig verbesserten Map-Editor im Gepäck.
Erhältlich für Windows-PC; rund 14 Euro.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Vampire Survivors und Diplomacy is not an Option |