Earbuds mit Sensor: Apple beantragt Patent auf biometrische Kopfhörer

Apple interessiert sich dafür, wie sich Körperfunktionen messende Sensoren gut in Kopfhörer einbauen lassen. Drei jüngst veröffentlichte Patentanträge zeigen, wie sich der Hersteller das vorstellt. Vergleichbare Geräte mit ähnlichen Funktionen sind bereits im Handel erhältlich.

Artikel veröffentlicht am ,
Der von Apple beantragte Ohrhörer mit Sensor
Der von Apple beantragte Ohrhörer mit Sensor (Bild: Screenshot: Golem.de)

Das US-Patentbüro hat drei Patentanträge von Apple veröffentlicht, in denen der Hersteller einen Kopfhörer mit eingebauten Sensoren beschreibt. Die drei bei Freepatentsonline.com einsehbaren Anträge beschreiben das gleiche Gerät, haben aber verschiedene Autoren und unterscheiden sich hinsichtlich einiger Formulierungen.

  • Der von Apple beantragte Kopfhörer: Bauteil 204 beschreibt den Sensor. (Screenshot: Golem.de)
  • Der Ohrstecker im Ohr, von oben gesehen: Der Sensor (204) drückt gegen den Tragus (304). Die Zahl 302 bezeichnet die Stelle, an der der Kontakt zwischen Sensor und Haut zustande kommt. (Screenshot: Golem.de)
  • Der Kopfhörer von außen gesehen (Screenshot: Golem.de)
Der von Apple beantragte Kopfhörer: Bauteil 204 beschreibt den Sensor. (Screenshot: Golem.de)

Apples im Juni 2015 eingereichter und jetzt veröffentlichter Antrag beschreibt einen In-Ear-Kopfhörer, der einen Sensor an der Stelle eingebaut hat, die gegen den Tragus des Ohrs drückt. Der Tragus ist das kleine Knorpelstück, das den Gehörgang nach vorne hin schützt.

Apple beschreibt den Mechanismus eines normalen In-Ear-Kopfhörers

Der Kopfhörer wird zwischen Tragus und Ohrmuschel gesteckt, der dadurch entstehende Druck presst den Sensor gegen die Haut am Tragus. Dadurch ließen sich mit einem pulsoxymetrischen Sensor die Herzfrequenz und andere biometrische Merkmale messen.

Für Apple wäre die Nutzung derartiger Sensoren nicht die einzige Premiere: Die bisher vom Hersteller bei seinen iPhones mitgelieferten Kopfhörer können nicht fest in den Gehörgang gesteckt werden, sondern liegen locker im vorderen Ohrbereich. Das führt bei manchen Ohrformen dazu, dass die Stecker bereits bei leichten Bewegungen aus dem Ohr fallen.

Biometrische Kopfhörer sind im Handel erhältlich

Derartige Kopfhörer, wie sie Apple in seinen Patentanträgen beschreibt, sind seit einiger Zeit bereits erhältlich. So bieten unter anderem Bragi mit The Dash oder auch Samsung mit den Gear IconX derartigfe Produkte an. Bereits im November 2016 bekam Apple ein ähnliches Patent zugesprochen, das Sensoren zur Messung von biometrischen Daten beschreibt. Patentanträge lassen häufig keine sichere Aussage darüber machen, ob das beschriebene Gerät tatsächlich entwickelt wird und in den Handel kommt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wissenschaft
In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
Artikel
  1. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  2. VATM: Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection
    VATM
    Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection

    Die Telekom hat Call-by-Call und Preselection mehrfach verlängert. Obwohl viele Menschen sie weiterhin nutzen, enden diese Dienste bald.

  3. Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben
    Einführung in Plotly
    Damit die Daten Sinn ergeben

    Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
    Eine Anleitung von Antony Ghiroz

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate (u. a. Samsung 970 EVO Plus 2 TB 84,90€) • MindStar: Palit RTX 4070 Ti GameRock OC 859€, be quiet! Pure Base 500 59€ • Thermaltake Toughliquid Ultra 240 145,89€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /