EA Sports: Virtuelle Bundesliga in Fifa 13
Die Deutsche Fußball Liga (DFL) und EA Sports wollen ab der Veröffentlichung von Fifa 13 eine virtuelle Bundesliga ausrichten. Auch echte Profifußballer sind dabei.

Selbst der größte Anhänger von Fußballspielen rechnet wohl kaum damit, so etwas wie die Bundesliga-Meisterschaft zu gewinnen. Das ändert sich zumindest etwas: Die Deutsche Fußball Liga (DFL) und EA Sports wollen mit der offiziellen Virtuellen Bundesliga den Fans in Deutschland, Österreich und der Schweiz die Möglichkeiten bieten, auf Playstation 3 und Xbox 360 um die Meisterschaft zu kicken und eine Trophäe zu gewinnen.
Das Ganze basiert auf dem Spielmodus Head-to-Head-Season, der mit Fifa 12 eingeführt wurde. Jeden Monat qualifizieren sich die Topplatzierten der Gesamtrangliste für ein großes Livefinale. Dazu kommen die Topplatzierten der jeweiligen Clubrangliste sowie die Gewinner von vier offiziellen Offlineturnieren. Der offizielle Meister der Virtuellen Bundesliga wird dann von der DFL und EA Sports mit einer durch die DFL eigens gefertigten Trophäe ausgezeichnet.
Damit alle Fußballfans die gleiche Chance haben, werden die Spielstärken aller Teams innerhalb des Spielmodus angeglichen, so dass nur die tatsächlichen Spielfähigkeiten den Unterschied machen.
Am 1. Oktober startet die offizielle Virtuelle Bundesliga in Fifa 13, sie läuft bis Ende März 2013. Fans können sich bereits bei der Veröffentlichung von Fifa 13 am 27. September 2012 mit dem Virtuelle-Bundesliga-Spielmodus vertraut machen und im Vorfeld Freundschaftsspiele absolvieren, die allerdings keinen Einfluss auf die Meisterschaft haben.
Die Virtuelle Bundesliga soll in die offizielle Webseite der DFL integriert werden. Alle Resultate der monatlichen Turniere, Informationen zum Spielmodus und den Aktivitäten der Virtuelle-Bundesliga-Botschafter sowie zu Live-Qualifikationsturnieren sind dort zu finden. Dazu haben außerdem alle 18 Teams der Bundesliga offizielle Botschafter für die Virtuelle Bundesliga ernannt. Unter anderem sind das Außenverteidiger David Alaba von FC Bayern München, Du-Ri Cha (Fortuna Düsseldorf), Eren Derdiyok (TSG 1899 Hoffenheim), Sebastian Langkamp (FC Augsburg) und Marc-André ter Stegen (Borussia Mönchengladbach).
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
immer gesagt haben, dass esport "in den nächsten jahren" rießig werden wird. ist...
bei den restlichen Vereinen der Virtuelle-Bundesliga-Botschafter ist...
Wer bei so einem crap mitmacht ist selber schuld.
siehe video. nicht das es mich besonder tangieren würde, aber ich dachte moderne...