Spielmodi und Fazit

Neben dem Tutorial bietet EA Sports UFC einzig Einzelkämpfe online wie offline, hinzu kommt ein Karrieremodus. Diesen haben wir nicht ausprobiert, da hier selbst erstellte Kämpfer statt echten genutzt werden müssen, die kurioserweise nur männlich sein dürfen. Im Duell gegen echte Gegenspieler störten zumindest in den ersten Tagen heftige Lags die Kämpfe, mittlerweile scheinen diese behoben zu sein.

EA Sports UFC erschien am 17. Juni für Playstation 4 und Xbox One, eine Umsetzung für den PC oder ältere Konsolen ist nicht geplant. Wir haben das Spiel in der Version 1.01 auf der Playstation 4 getestet, alle Screenshots entstanden mit der Share-Funktion. Eine Demo ist im PSN oder bei Xbox Live verfügbar. Die USK hat eine Freigabe ab 18 Jahren erteilt.

  • EA Sports UFC (Screenshot: Marc Sauter/Golem.de)
  • EA Sports UFC (Screenshot: Marc Sauter/Golem.de)
  • EA Sports UFC (Screenshot: Marc Sauter/Golem.de)
  • EA Sports UFC (Screenshot: Marc Sauter/Golem.de)
  • EA Sports UFC (Screenshot: Marc Sauter/Golem.de)
  • EA Sports UFC (Screenshot: Marc Sauter/Golem.de)
  • EA Sports UFC (Screenshot: Marc Sauter/Golem.de)
  • EA Sports UFC (Screenshot: Marc Sauter/Golem.de)
  • EA Sports UFC (Screenshot: Marc Sauter/Golem.de)
  • EA Sports UFC (Screenshot: Marc Sauter/Golem.de)
  • EA Sports UFC (Screenshot: Marc Sauter/Golem.de)
  • EA Sports UFC (Screenshot: Marc Sauter/Golem.de)
  • EA Sports UFC (Screenshot: Marc Sauter/Golem.de)
  • EA Sports UFC (Screenshot: Marc Sauter/Golem.de)
  • EA Sports UFC (Screenshot: Marc Sauter/Golem.de)
  • EA Sports UFC (Screenshot: Marc Sauter/Golem.de)
  • EA Sports UFC (Screenshot: Marc Sauter/Golem.de)
  • EA Sports UFC (Screenshot: Marc Sauter/Golem.de)
  • EA Sports UFC (Screenshot: Marc Sauter/Golem.de)
  • EA Sports UFC (Screenshot: Marc Sauter/Golem.de)
  • EA Sports UFC (Screenshot: Marc Sauter/Golem.de)
  • EA Sports UFC (Screenshot: Marc Sauter/Golem.de)
  • EA Sports UFC (Screenshot: Marc Sauter/Golem.de)
  • EA Sports UFC (Screenshot: Marc Sauter/Golem.de)
EA Sports UFC (Screenshot: Marc Sauter/Golem.de)

Fazit

Wer selbst Mixed Martial Arts oder einen Teilaspekt davon trainiert oder gerne entsprechende Kämpfe im Fernsehen beziehungsweise online verfolgt, der dürfte bei EA Sports UFC auf seine Kosten kommen - besonders, wenn der Fokus auf Einzelkämpfen im Internet liegt und der Spieler bereit ist, sich zu Beginn zwei bis drei Stunden in die komplexe Steuerung einzuarbeiten.

Zwar sind Clinch und Takedowns etwas zu statisch geraten, dafür haben die Entwickler den Stand-up wie auch die Bodenkämpfe gut und mit vielen taktischen Möglichkeiten umgesetzt. Grafisch überzeugt EA Sports UFC bis auf einige Details: Selten sah Kampfsport so gut aus. Dafür fehlt es ein wenig an Wucht und an Feinheiten wie die Touch-Gloves-Geste.

Im Ring würde das Spiel daher für die erste Runde wohl ein paar Pfiffe ernten, aber nach Punkten gewinnen. Für die zweite Runde - also den Nachfolger von EA Sports UFC - wünschen wir uns etwas mehr Massegefühl in den Fights, damit der K. o. auch so aussieht, wie er sich anfühlt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Ignite-Engine für die Next-Gen
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7. 6


ZykoRgin 21. Mai 2015

da schläft man beim kämpfen fast ein. zuuuu langsaaam man bekommt kein gefühl dafür egal...

Big L 04. Jul 2014

Halo - Kampf um die Zukunft wurde seinerzeit sehr gelobt, war damals jedoch leider zu...

Garius 01. Jul 2014

Einfach nur herrlich! xD

Anonymer Nutzer 01. Jul 2014

Da passt was nicht, für gewöhnlich ist es das Spiele mit mehr Blut mehr pubertierende...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Disney
Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant

Intern wurden bei Disney gleich zwei Projekte eingestellt. Das führt zu Entlassungen von etwa 50 Personen.

Entlassungen bei Disney: Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant
Artikel
  1. 470 bis 694 MHz: Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos
    470 bis 694 MHz
    Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos

    Wenn nur ein Teil der DVB-T2-Frequenzen an Blaulichtorganisationen und das Militär ginge, hätte das weitreichende Folgen auch für den Mobilfunk.

  2. Python für Data Engineering und Data Science
     
    Python für Data Engineering und Data Science

    Python ist die populärste Sprache im Bereich Data Science und Data Engineering. Die Golem Karrierewelt bietet Kurse, die den Einstieg erleichtern.
    Sponsored Post von Golem Karrierewelt

  3. Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
    Glasfasernetze
    Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

    Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
    Ein Bericht von Achim Sawall

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /