Audi E-Tron GT: Verfügbarkeit und Fazit
Der Audi E-Tron GT kostet in der Basisversion 99.800 Euro. Das Modell, das ich gefahren bin, hatte einige Extras, darunter die Lackierung, die Scheinwerfer, ein größeres Assistenzpaket oder das Soundsystem von Bang & Olufsen. Damit kostet es 126.735 Euro. Das leistungsstärkere Modell RS E-Tron GT gibt es ab 138.200 Euro. Beide Variationen sind seit Mitte Februar erhältlich.
Fazit
Der E-Tron ist ein Statement von Audi: Wenn Volkswagen als Topmodell ein Elektroauto herausbringt, meint der Konzern es offensichtlich ernst mit der Umstellung auf Elektromobilität.
Der E-Tron T ist eine leistungsstarke Limousine, die dem Prädikat GT gerecht wird, wie Golem.de schon bei einer Testfahrt im vergangenen Herbst festgestellt hat. Damals war der Innenraum aber noch komplett abgehängt.
Audi hat das Modell erwartungsgemäß ausgestattet, Haptik und Optik sind so, wie es von einem Auto in dieser Klasse zu erwarten ist. Das Design ist schick und zitiert laut Audi mit den Quattro-Blistern - harten Kanten über den Hinterrädern - die Vorgänger der Quattro-Baureihe. Experimentiert wird, abgesehen von dem optionalen Kaskade-Sitzbezug, wenig.
Ausstattung und Bedienung sind konventionell. Designerische Gimmicks sind in dieser Preiskategorie eher nicht zu erwarten. Eher Zurückhaltung und hochwertige Verarbeitung. Beides hat der E-Tron GT. Eine echte Oberklasse-Limousine eben. Aber mit Biss - die fährt man lieber selbst.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wie fährt der Audi E-Tron GT? |
Wieso sollte man keinen solchen Start machen? Wenn die Straße frei ist steht dem nichts...
Außen und technisch hui, aber innen ... das Armaturenbrett muss man mögen. Mich erinnert...
nicht notwendigerweise in DE, aber nachdem die Fahrzeuge hier nicht mehr weiterverkauft...
Was Parteien vor einer Wahl sagen und was nach der Wahl passiert sind zwei völlig...