e-TNGA Plattform: Toyota gibt Ausblick auf Elektro-SUV
Toyota will ein E-SUV auf den Markt bringen, das auf der neuen e-TNGA-Plattform basiert, die die Japaner für viele Autos einsetzen wollen.

Toyota plant ein mittelgroßes Elektro-SUV auf einer neuen Architektur. Diese soll hohe Flexibilität bei Fahrzeugbreite, Länge, Radstand und Höhe bieten und für zahlreiche weitere Autos eingesetzt werden. Die e-TNGA Plattform kann sowohl bei Fahrzeugen mit Vorderrad- als auch Hinterrad- und Allradantrieb verwendet werden. Zudem können unterschiedlich große Akkus und Elektromotoren verbaut werden.
Das erste Modell auf e-TNGA Basis ist nach Angaben von Toyota bereits fertig entwickelt - aktuell wird die Produktion vorbereitet. Die Fertigung erfolgt in Japan. Details will der Hersteller in den kommenden Monaten bekanntgeben.
Toyotas Edelmarke Lexus stellte mit dem UX 300e bereits ein Elektroauto vor. Der Hersteller will beim Lexus UX 300e eine Million km oder zehn Jahre Garantie auf den Akku gewähren.
Besonders groß ist der Akku des kompakten Crossovers nicht: Die Kapazität wird mit 54,3 kWh angegeben, die Reichweite soll im WLTP-Zyklus je nach Bereifung 305 bis 315 km betragen.
Der Motor des UX 300e leistet 150 kW. Die Ladeleistung liegt bei 50 kW beim Gleichstrom- und 6,6 kW beim Wechselstromladen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ja. Sonst wuerden die Autofirmen es nicht bauen. Die wollen ja Geld verdienen, also kommt...
Wenn Toyota nicht in der Bedeutungslosigkeit versinken will, dann werden sie wohl BEV...
Freut mich, dass sie nun endlich mit dem ersten BEV auf den Markt kommen werden. Ich...
Kommentieren