Das Ziel: das gesamte Stadion zu füllen
Die Enttäuschung der Fans über die diesjährige Distanz haben auch die ESL-Veranstalter mitbekommen. "Für das nächste Jahr überlegen wir uns, wie wir das Problem lösen. Dieses Jahr ging es aufgrund der technischen Gegebenheiten nicht anders. Wir finden aber auch, dass die Atmosphäre im letzten Jahr etwas Besonderes war und wollen das wieder so hinbekommen", sagt Ulrich Schulze im Interview.
Dafür gibt es dieses Jahr besser koordinierte Autogrammstunden mit den Spielern. Besonders am zweiten Turniertag, dem Sonntag, kommen immer wieder Spieler in den Zuschauerbereich und geben ihren Fans Autogramme, machen Bilder mit ihnen und dürfen sich auch mal Tipps anhören, wie sie ihr Spiel verbessern könnten.
Airbrush und Ballons
Und auch ein Airbrush-Tattoo oder ein Ballonmodell ihres Lieblingshelden wollen viele Spieler haben. Um dem Event einen leichten Festivalcharakter verleihen, bietet die ESL nämlich zahlreiche Nebenaktivitäten an, die besonders in den Spielpausen genutzt werden. Auch Gaming-Hersteller zeigen dort ihre neuen Produkte und locken mit Gewinnspielen und lustigen Aktionen. "Bisher haben wir uns in Frankfurt auf die Dota-Enthusiasten konzentriert, jetzt wollen wir auch die Leute ansprechen, die mit dem Spiel noch nicht so viel zu tun hatten", erklärt der ESL-Gründer Ralf Reichert im Gespräch mit Golem.de "Unser Ziel ist es, in den kommenden Jahren das komplette Stadion zu füllen."
Am Sonntagabend bekommen die Fans am Ende mit einem sehr spannenden Finale zwischen Evil Geniuses und Team Secret noch einen Ausblick auf das kommende International. Team Secret gewinnt das Best-of-Five mit 3:1 und damit das Preisgeld für den Erstplatzierten von 120.000 Euro, die Fans jubeln ununterbrochen. Da machte es auch nichts aus, dass nach dem Spiel noch der Strom für die Audioanlage ausfällt. Die Zuschauer sind so laut, man hätte eh nichts mitbekommen.
Und auch die anderen Teams blicken noch am Abend zufrieden auf das Turnier zurück. "Wir haben gemerkt, wo wir noch Schwächen haben und können bis zum August daran arbeiten, wir wissen auch schon wie", sagte uns noch ReiNNNN von Fnatic. Und wer immer noch kein Autogramm von einem Spieler hat, der kann es noch auf der Twitch-Party versuchen. Dort feiern Spieler und Fans noch bis in den Morgen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
15.000 Fans jubeln laut |
geben wir töten einfach eine neue bedeutung (besiegen?). Ich kanns kaum erwarten meine...
Starcraft war nach Broodwar eben einfach tot. LoL ist eben das Casual E-Sport Spiel Nr1...
Von der reinen Aufmachung her finde ich große Hallen besser als ein "Stadion". Gerade...
Das kann nur jemand sagen, der nicht dabei war. Die Atmosphäre war genial und da nur das...
Kann dir nur mit CS:GO dienen: http://www.esl-one.com/csgo/cologne-2015/ Quake/Quake Live...