E-Scooter: Mehr als 1.500 Unfälle und sieben Tote
Bei Unfällen mit E-Scootern sind von Januar bis September 2020 sieben Menschen ums Leben gekommen, 269 wurden schwer verletzt.

E-Scooter sind nicht ungefährlich: In Deutschland hat die Polizei von Januar bis September 2020 insgesamt 1.570 Unfälle mit Elektrokleinstfahrzeugen registriert, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Außerdem wurden sieben Menschen getötet. 269 E-Scooter-Fahrende wurden schwer verletzt, 1.096 leicht.
Dem Statistischen Bundesamt lagen erstmals die Unfallzahlen aus drei Quartalen einschließlich der Sommersaison vor. Am höchsten war die Zahl im dritten Quartal: Von Juli bis September nahm die Polizei 901 E-Scooter-Unfälle mit Personenschaden auf. Dabei wurden 4 Menschen getötet, 145 schwer verletzt und 627 leicht.
Die Behörde setzte diese Zahlen auch ins Verhältnis zu Unfällen mit Fahrrädern. In den ersten neun Monaten 2020 gab es deutschlandweit rund 73.293 Unfälle mit Personenschaden. 351 Menschen kamen ums Leben. 14.128 wurden schwer verletzt, 59.633 leicht. In beiden Fällen dürfte es eine erhebliche Dunkelziffer geben, weil nicht jeder Unfall von der Polizei aufgenommen wird.
Durch die Coronapandemie und der geringeren Fahrtätigkeit sanken die Unfallzahlen bundesweit. Von Januar bis September erfasste die Polizei rund 1,68 Millionen Straßenverkehrsunfälle - das sind 15,4 Prozent weniger als im Vorjahr.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Jetzt wär's ja noch interessant wenn sich mal jemand die Mühe machen würde diese Zahlen...
und wer sich an die Regeln hält, taucht noch weniger in einer Statistik auf.
Kommentieren