E-Paper-Tablet im Test: Mit Remarkable machen digitale Notizen Spaß
Das Remarkable-Tablet ist das wohl konsequenteste digitale Schreibgerät auf dem Markt: Mit seinem E-Paper-Display und dem beigefügten Stift lassen sich Notizen tatsächlich fast wie auf Papier anfertigen. Dieser Komfort hat allerdings seinen Preis.

Auch im Zeitalter von Computern und Smartphones kommen handschriftliche Notizen nicht aus der Mode. Viele Nutzer schätzen die Schnelligkeit und vor allem die Unkompliziertheit handschriftlicher Aufzeichnungen. Viele Laptops, Tablets und Smartphones ermöglichen deshalb die Eingabe von geschriebenem Text mit Hilfe eines Stylus - beispielsweise das Galaxy Note 8 von Samsung.
- E-Paper-Tablet im Test: Mit Remarkable machen digitale Notizen Spaß
- E-Paper-Display mit guter Auflösung
- Keine nennenswerte Latenz bei der Eingabe
- Zahlreiche Papiervorlagen
- USB-Verbindung ist momentan noch experimentell
- Verfügbarkeit und Fazit
Das Remarkable Tablet des gleichnamigen Herstellers Remarkable treibt das Konzept eines digitalen Gerätes für handschriftliche Eingabe auf die Spitze: Das Tablet eignet sich im Grunde für nichts anderes als Schreiben oder Zeichnen. Die Besonderheit: Als Bildschirm kommt ein E-Paper-Display zum Einsatz, dessen Oberfläche im Zusammenspiel mit dem Eingabestift das Gefühl von echtem Papier vermitteln soll.
Golem.de hat sich das Tablet im Test genau angeschaut und eine Menge darauf geschrieben und gezeichnet. Dabei zeigt sich, dass das Remarkable Tablet seine angedachte Aufgabe mit Bravour meistert - allerdings wird wohl der hohe Preis nicht unbedingt dazu beitragen, dass sich das Gerät außerhalb seiner Nische verbreiten dürfte.
Leichtes Gehäuse mit rutschfester Unterseite
Beim Auspacken des Remarkable Tablet fällt uns auf, dass das Gerät sehr dünn und vor allem leicht ist: Das Gehäuse misst 256 x 177 x 6,4 mm, das Gewicht liegt bei 356 Gramm. Entsprechend können wir das Tablet auch über einen längeren Zeitraum bequem in der Hand halten.
Das Gehäuse selbst ist aus Kunststoff, auf der Rückseite ist eine Metallplatte angebracht. Unterhalb des Displays sind drei quadratische Buttons eingebaut, die der Navigation dienen. Die Verarbeitung des Gehäuses ist in Ordnung, wobei für unseren Geschmack die Spaltmaße auf der Vorderseite zu groß sind. Auf der Rückseite sind zwei breite Querstreifen aus Gummi angebracht, die das Tablet am Rutschen hindern, wenn es auf einem Tisch liegt - beim gedachten Einsatzzweck ist das eine sinnvolle Sache.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
E-Paper-Display mit guter Auflösung |
https://remarkable.mention-me.com/m/ol/py2gy-ac0952b56a
Hallo, ich habe zwar kein Remarkable, aber soweit ich gelesen habe, läuft ein SSH daemon...
Schade, dass Lenovo im Yoga Book nicht auch so ein e-ink Display verbaut hat. Wenn ich...
https://jackbergus.github.io/2017-11-09-hacking-reMarkable/