E-Mobility: Cake bringt Elektro-Mopeds für den Arbeitseinsatz
Mit der Work-Serie bringt der schwedische Hersteller Cake drei E-Moped-Serien, die sich für unterschiedliche Arbeitseinsätze eignen.

Der schwedische Hersteller für elektrisch betriebene Zweiräder Cake hat innerhalb der Work-Serie eine Reihe von neuen E-Mopeds und E-Motorrädern vorgestellt. Die Gefährte sind für den professionellen Einsatz gedacht - Cake nennt unter anderem Handwerker, Boten und Park-Ranger als Zielgruppe.
Die Makka-Work-Serie bietet die kleinsten E-Mopeds, die dank Stauflächen vorne und hinten aber dennoch viel Platz für Ladung bieten. Makka gibt es in zwei Ausführungen: als Version mit einer Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h (Führerschein A1 oder B, 4 kW) und als 25-km/h-Variante (2 kW). Die Reichweite liegt jeweils bei 100 oder 110 km, die Akkus sind wechselbar.
Die drei Modelle der Ösa-Work-Reihe haben wesentlich stärkere Motoren. Das Modell Ösa Flex hat 7 kW und fährt maximal 45 km/h, benötigt wird ein Führerschein der Klasse A1 oder B. Die Reichweite soll bei 140 km liegen, das Moped bietet ebenfalls reichlich Stauraum. Wer noch mehr Reichweite benötigt, kann das Modell Ösa Range wählen, das zwar nur 25 km/h fährt (mit 5 kW), dafür aber 160 km weit kommen soll.
Ösa+ mit 11 kW und 125 km Reichweite
Das Modell Ösa+ fährt mit seinem 11-kW-Motor über 90 km/h schnell, entsprechend ist mindestens ein Führerschein der Klasse A1 notwendig. Die Reichweite soll bei 125 km liegen, auch dieses Modell verfügt über zahlreiche Befestigungsmöglichkeiten und Stauflächen.
Für Einsätze in etwas rauerer Umgebung hat Cake noch das Modell Kalk präsentiert, das im Enduro-Look daherkommt. Das kleine Motorrad hat einen 10-kW-Motor und erreicht Geschwindigkeiten von über 90 km/h. Auch hierfür wird mindestens der Führerschein Klasse A1 benötigt, die Reichweite liegt bei 83 km.
Die Akkus der Work-Zweiräder haben eingebaute USB- und 12-Volt-Steckdosen, so dass beispielsweise Werkzeuge darüber mit Strom versorgt werden können. Laut Newatlas startet die Makka-Serie bei einem Preis von 4.700 Euro. Die Ösa-Serie beginnt bei 10.000 Euro, das Modell Kalk kostet mindestens 13.000 Euro.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich stehe ja auf Pragmatische Vehikel, aber... Wenn ich sehe was unsere Monteure an...