E-Mobilität und Wasserstoff: Totalenergies verkauft Tankstellennetz in Deutschland
Totalenergies verkauft sein Tankstellennetz in Deutschland und den Niederlanden und setzt auf E-Mobilität und Wasserstoff.

Der französische Mineralölkonzern Totalenergies will sein Tankstellennetz mit immerhin rund 1.200 Tankstellen in Deutschland und rund 400 Stück in den Niederlanden an den kanadischen Couche-Tard-Konzern verkaufen. Totalenergies sieht aufgrund des geplanten Ausstiegs aus dem Verbrennungsmotor offenbar keine Zukunft für Tankstellen und will sich künftig auf die Förderung von Elektromobilität konzentrieren.
"Die Tankstellen sollen sich künftig in Service-Stätten und Orte zum Verweilen (Shops, Autowäsche, Restaurants und kundennahe Dienstleistungen) verwandeln und nicht mehr nur als einfache Verkaufsstellen für Kraftstoffe dienen", teilte Totalenergies mit. Die Entscheidung folgt nach Angaben des Unternehmens einer zu erwartenden Marktentwicklung, bei der die klassischen Tankstellen mit Zapfsäulen für Verbrenner-Fahrzeuge an Bedeutung verlieren.
Das Unternehmen will künftig vermehrt Ladestationen an den Hauptverkehrsadern und in den Großstädten Europas aufbauen. Im Wasserstoffsektor baut das Unternehmen zusammen mit Air Liquide ein europäisches Wasserstoffnetz für Lkw auf.
Der Verkauf des Tankstellennetzes ist eine Folge der ehrgeizigen Klimaziele der Europäischen Union. Die EU plant, dass ab 2035 ausschließlich kohlendioxidneutrale Autos und keine Neuwagen mit Verbrennungsmotoren mehr verkauft werden dürfen. Noch ist die Entscheidung nicht final.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Und somit zerfällt auch nichts
Es kommt immer auf den Ladepark an - aber bei den EnBW Parks an Rasthöfen stehen z.B. oft...
:D ymmd
Kommentieren