E-Mail und Cloud: Journalisten-Verband rät zum Verzicht auf Google und Yahoo

Journalisten sollen die E-Mail-Dienste und die Cloud von Google und Yahoo meiden, weil die Daten offenbar komplett an die NSA gehen. Darüber hatte die Washington Post unter Berufung auf das Snowden-Archiv berichtet.

Artikel veröffentlicht am ,
AFP-Journalisten in Paris
AFP-Journalisten in Paris (Bild: Fred Dufour/AFP/Getty Images)

Der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) rät Journalisten, bei Recherchen und elektronischer Kommunikation auf E-Mail-Dienste von Google und Yahoo bis auf weiteres zu verzichten. Das gab die Organisation am 31. Oktober 2013 bekannt. "Die Recherchen von Journalisten sind genauso vertraulich wie die Kontaktdaten der Informanten und die Inhalte der Kommunikation mit ihnen", sagte der DJV-Bundesvorsitzende Michael Konken. Der DJV rät auch, die Suchmaschinen der beiden Firmen nicht mehr zu nutzen.

Laut einem Bericht der Washington Post verschaffen sich die britischen und US-amerikanischen Geheimdienste direkten Zugang zu den Daten, die zwischen den Rechenzentren von Google und Yahoo fließen. Die Abhöraktion geschieht demnach ohne Wissen der beiden Internetkonzerne. In einer Zeichnung stellt die NSA dar, wie sie damit auch die SSL-Verbindungen zwischen den Google-Servern und den Rechnern der Nutzer umgehen, verziert mit einem Smiley. Mehrere Millionen Datensätze würden täglich von den Cloud-Infrastrukturen von Google und Yahoo an das NSA-Datenzentrum in Fort Meade übertragen.

Es sei skandalös, dass die Geheimdienste in ihrem Überwachungswahn offenbar keine Grenzen kennen. Wo es möglich sei, müssten Journalisten Konsequenzen ziehen und ihre Arbeitsweise verändern. "Es gibt durchaus andere Suchmaschinen und Anbieter von E-Mail-Diensten, die nach bisherigem Kenntnisstand als sicher gelten", sagte Konken, ohne hier jedoch Namen nennen zu können. Appelle an die Regierungen, den Informantenschutz und die Freiheit der Berichterstattung zu garantieren, blieben offenbar wirkungslos. Bei vergleichbarem Leistungsspektrum dieser Dienstleister sollten Journalisten wechseln, mindestens aber Verschlüsselungstechniken anwenden.

Google Deutschland hat den Aufruf auf Anfrage von Golem.de nicht kommentiert.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Moe479 31. Okt 2013

du meinst reactos? warte einmal, wann genau wird das 'stable'?

Sheep_Dirty 31. Okt 2013

Richtig, die lädt man nämlich nur bei Facebook hoch. Dort sind diese dank der guten...

Anonymer Nutzer 31. Okt 2013

Soweit ich weiss wäre es auch das erste Mal, dass jemand die Sicherheitsvorkehrungen der...

jejo 31. Okt 2013

Die air gap wird oft genug übersprungen, gerade wenn das Ziel lohnt. Prominentestes...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Sammanlänkad
Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe

Sammanlänkad heißt Ikeas limitierte Solarlampe, die sich als Schreibtisch-, Decken- und Taschenlampe sowie als Akkupack verwenden lässt.

Sammanlänkad: Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe
Artikel
  1. FreedomGPT: Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann
    FreedomGPT
    Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann

    FreedomGPT ist wie ChatGPT ein Sprachgenerator. Allerdings fehlen ihm Filter, so dass die KI jede Anfrage beantwortet - egal wie fragwürdig.

  2. Amazon und Ebay: Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten
    Amazon und Ebay
    Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten

    Außereuropäische Anbieter bei Amazon und Ebay müssen einen in der EU ansässigen Händler benennen, der für die Sicherheit verantwortlich ist. Wie das praktisch kontrolliert wird, ist fraglich.

  3. IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager
    IT-Projektmanager
    Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager

    Schwierige Projektmanager können nicht nur nerven, sondern viel kaputt machen. Wir geben Tipps, wie IT-Teams die Qual beenden.
    Ein Ratgebertext von Kristin Ottlinger und Jakob Rufus Klimkait

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /