E-Mail-Server: Microsoft behebt Exchange-Y2K22-Fehler
Microsoft hat einen Bugfix für den Exchange-Server vorgestellt, so dass E-Mails wieder zugestellt werden können.

Der Jahr-2022-Bug beim Microsoft-Exchange-Server kann durch einen Fix beseitigt werden. Der Konzern veröffentlichte in einem Beitrag die Lösung des Problems: Admins können den Fix entweder manuell ausführen oder ein Skript verwenden. Je nachdem, wie viele E-Mails in der Warteschlange stecken, kann es eine Weile dauern, bis die Nachrichten im Posteingang der Empfänger landen.
Der Virenscanner FIP-FS Scan Engine hatte zum 1. Januar 2022 einen Fehler mit dem Text "Can't Convert '2201010001' to long" gemeldet und die Zustellung von E-Mails gestoppt, weil das Datumsformat im Malware-Scanner in einer int32-Variablen mit Vorzeichen gespeichert wurde.
Die automatisierte Lösung stellte Microsoft in Form des Powershell-Skripts Reset-ScanEngineVersion.ps1 bereit. Wird es ausgeführt, stoppt es die Dienste Microsoft Filtering Management und Microsoft Exchange Transport, löscht ältere AV-Engine-Dateien, lädt die neue AV-Engine herunter und startet die Dienste erneut.
Um das Skript auszuführen, müssen die Exchange Verwaltungskonsole geöffnet und die Ausführungsrichtlinie für Powershell-Skripts mit Set-ExecutionPolicy -ExecutionPolicy RemoteSigned. geändert werden.
Falls zuvor die Anti-Malware-Engine deaktiviert wurde, wie Microsoft in einem ersten Notbehelf empfahl, muss diese mit dem Skript Enable-AntimalwareScanning.ps1 wieder aktiviert werden.
Außerdem veröffentlichte Microsoft eine umfangreiche FAQ zu dem Y2K22-Fehler in Exchange.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Och, für Betreiber von Microsoft-gestützter IT ist das normal.
Kein Problem - 2042/43 erlebt die Menschheit ja eh nicht auf Grund der 2038-Linux...
Wenn man aber die komplette QA entlaesst und meint, alles mit automatisierten Tests und...
geht Drucken?