E-Mail-Client: Outlook zeigt massig Spam-E-Mails im Posteingang an

Offenbar gibt es ein Problem mit dem Spam-Filter in Outlook: Viele User finden diverse Junk-Nachrichten in ihren Posteingängen.

Artikel veröffentlicht am ,
Outlook hat aktuell Probleme mit Spam-E-Mails.
Outlook hat aktuell Probleme mit Spam-E-Mails. (Bild: Pixabay.com/Pixabay License)

Viele Outlook-User berichteten am 20. Februar 2023 von einer steigenden Anzahl an Spam-E-Mails in ihren Postfächern. So beschwerte sich die Community etwa in Microsofts Support-Foren über viele Junk-E-Mails im Posteingang - wo sie eigentlich nicht hingehören. "Ich habe 36 Spam-E-Mails in den letzten zwei Stunden erhalten", schreibt ein User im Forum (via Bleepingcomputer).

Grund dafür scheint ein kaputter Spam-Filter innerhalb der Outlook-App zu sein. Einige User berichten etwa, dass selbst das Feature Nur sicheren Adressen aus meiner Domain-Liste vertrauen hier keine Abhilfe schafft. Der Vorfall betrifft nicht nur die Desktop-App, sondern auch mobile Clients von Outlook.

Fehler teilweise behoben

Die Probleme scheinen zudem am 20. Februar um vier Uhr morgens (CET) begonnen zu haben. Seitdem häuften sich die Anfragen zum Thema in Microsofts Support-Foren. Das Unternehmen hat das offenbar gesehen, untersucht und teilweise behoben: Um etwa 18 Uhr desselben Tages berichteten erste User wieder von einem funktionierenden Spam-Filter. Junk-E-Mails sollten wieder in den richtigen Ordnern landen.

Dass der Fehler bei den betroffenen Usern zentral behoben werden konnte, lässt auf einen Fehler auf der Server-Seite schließen. Übrigens scheint der Bug aber noch immer bei einigen Usern aufzutauchen. In einem Support-Thread mit mittlerweile mehr als 200 Antworten kommen weiterhin Berichte an. Bis zu einem kompletten Fix könnte es also noch etwas dauern.

Microsoft hat den Grund für den Vorfall bisher nicht offiziell kommuniziert. In einem Thread hat ein User eine E-Mail erhalten, in der Microsoft vor einem Zugriff von einer unbekannten Instanz in Russland warnt. Wahrscheinlich handelt es sich auch dabei um eine Spam-E-Mail, die von Outlook nicht erkannt wurde.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
USA
Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne

Mit nur fünf Watt Sendeleistung konnten Studenten in New York fast die gesamten östlichen USA abdecken - dank einer Skulptur als Antenne.

USA: Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne
Artikel
  1. E-Fuels: VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik
    E-Fuels
    VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik

    Die Einigung zwischen EU-Kommission und Bundesregierung zu Verbrennermotoren ruft erste Reaktionen hervor.

  2. Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
    Angeblicher ARD-Plan
    Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

    Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

  3. Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen: Radnabenantrieb von Schaeffler serienreif
    Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen
    Radnabenantrieb von Schaeffler serienreif

    Schaeffler setzt auf Radnabenantriebe für die Elektrifizierung von Fahrzeugen, die nicht schnell fahren und beispielsweise in der Stadt eingesetzt werden.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • Verbatim 1-TB-SSD 42,90€ • Creative Sound Blaster X G6 99,99€ • Thrustmaster T300 RS GT PC/PS 290€ • Logitech G535 Lightspeed 69,99€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /