E-Home Coco: Dethleffs stellt Campinganhänger für Elektroautos vor

Auch Elektromobilisten wollen nicht auf den Campingurlaub verzichten. Der deutsche Hersteller Dethleffs hat einen Wohnwagen mit eigenem Antrieb entwickelt, der den Akku des Elektroautos nicht belasten soll. Außerdem kann der Hänger als Stromspeicher genutzt werden.

Artikel veröffentlicht am ,
Wohnwagen E-Home Coco: mit dem E-Gespann nonstop über die Alpen
Wohnwagen E-Home Coco: mit dem E-Gespann nonstop über die Alpen (Bild: Dethleffs)

Elektroautos sind normalerweise nicht mit einer Anhängerkupplung ausgestattet: Die Reichweite soll durch einen Anhänger nicht noch weiter verringert werden. Damit Elektroautofahrer dennoch nicht auf ihren Campingurlaub verzichten müssen, hat der Hersteller Dethleffs einen speziellen Wohnwagen für die Elektromobilität entwickelt.

Um den Akku des Zugfahrzeugs nicht zu belasten, hat der Hersteller aus Isny im Allgäu den Wohnwagen E-Home Coco mit einem eigenen Antriebsstrang ausgestattet. Der besteht aus zwei Nabenmotoren, einem Akku sowie einer Steuerungselektronik.

Der Caravan kann also selbst fahren. Die Elektronik steuert die Motoren so, dass die Zuglast auf der Anhängerkupplung einen vorgegebenen Wert - Dethleffs nennt als Beispiel 100 Kilogramm - nicht überschreitet. Wegen des Antriebs entfällt auch das umständliche Rangieren, etwa auf dem Campingplatz: Der Anhänger wird, ferngesteuert per App, auf den Stellplatz gefahren.

Der Akku des Wohnwagens wird unter anderem durch Rekuperation beim Bremsen und durch Solarzellen auf dem Dach geladen. Mit dem Strom aus dem Akku kann auch die Einrichtung des E-Home Coco betrieben werden. Die Campingurlauber sind damit unabhängig von einer externen Stromversorgung.

Außerhalb der Urlaubszeit kann der Hänger als Kraftwerk für daheim genutzt werden: Die Solarzellen wandeln Sonnenlicht in Strom, der im Akku gespeichert und dann ins Hausnetz eingespeist wird.

"Die zu erwartende Verbreitung der Elektromobilität stellt eine Herausforderung für den klassischen Caravan dar, da auf absehbare Zeit die Batteriekapazität von Elektro-Pkw nicht dafür ausreichen wird, auch mit einem Anhänger praxisgerechte Reichweiten zu realisieren", sagt Dethleffs-Geschäftsführer Alexander Leopold.

Der Alpentest kommt im Frühjahr

Ob das Konzept aufgeht, will Dethleffs im kommenden Frühjahr testen. Dann will der Hersteller mit dem Wohnwagen und einem Elektroauto zum Gardasee fahren. Ziel ist, die Alpenüberquerung ohne Ladestopp zu schaffen. Mit einem normalen Gespann aus Elektroauto und Wohnwagen ist das nicht möglich.

Dethleffs stellt den Elektro-Campinganhänger auf der Fachmesse Caravan Salon vor, die derzeit in Düsseldorf stattfindet. Im vergangenen Jahr hatte Dethleffs dort ein Wohnmobil mit Elektroantrieb präsentiert. Wann und zu welchem Preis der E-Wohnwagen auf dem Markt kommt, ist noch nicht bekannt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


dieser_post_ist... 22. Jan 2022

Zum Thema "und man in der Hauptreisezeit dann mehrere Stunden warten muss, bis man eine...

Anonymer Nutzer 30. Aug 2018

Alle Hinweise deuten darauf hin, dass die Menschen ebend kein Umweltbewustsein haben, es...

thinksimple 30. Aug 2018

Model S hat auch keine AHK. Es gibt nur eine für Fahradtransport. Einziges ist das Model...

pumok 29. Aug 2018

Korrekt, dafür muss der Anhänger, bzw. dessen Bremse auch ausgelegt sein. Bei einer...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
IT-Projektmanager
Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager

Schwierige Projektmanager können nicht nur nerven, sondern viel kaputt machen. Wir geben Tipps, wie IT-Teams die Qual beenden.
Ein Ratgebertext von Kristin Ottlinger und Jakob Rufus Klimkait

IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager
Artikel
  1. FreedomGPT: Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann
    FreedomGPT
    Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann

    FreedomGPT ist wie ChatGPT ein Sprachgenerator. Allerdings fehlen ihm Filter, so dass die KI jede Anfrage beantwortet - egal wie fragwürdig.

  2. Audio: Marshall-Kopfhörer kaufen Marshall-Amps
    Audio
    Marshall-Kopfhörer kaufen Marshall-Amps

    Zound verkauft seit über zehn Jahren Kopfhörer und Lautsprecher unter Marshall-Lizenz - jetzt haben die Schweden den Traditionshersteller gekauft.

  3. Plug-ins aufgedeckt: Viele Unternehmen arbeiten heimlich mit ChatGPT zusammen
    Plug-ins aufgedeckt
    Viele Unternehmen arbeiten heimlich mit ChatGPT zusammen

    Durch eine Lücke hat ein Programmierer entdeckt, dass ChatGPT mit viel mehr Unternehmen Plug-ins entwickelt, als bislang bekannt war.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /