Drei Plattformen
Zu kaufen gibt es zunächst nur den e.Go Life 60, der in der Standardausführung knapp 20.000 Euro kostet. Die beiden anderen Modelle Life 20 und Life 40 müssten erst noch homologiert werden, erzählt Schuh. Sie kosten in der Standardausführung knapp 16.000 und 17.400 Euro. Von dem Preis geht jeweils noch die Kaufprämie von 4.000 Euro ab, so dass der kleinste e.Go Life für knapp 12.000 Euro zu kaufen ist. Sollte sich Verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) mit seinen Plänen zur Prämie durchsetzen, könnten die Autos noch einmal 2.000 Euro weniger kosten.
Doch einen zu ergattern, ist schwierig: In diesem Jahr will e.Go Mobile die 3.400 vorbestellten Fahrzeuge bauen. Die Vorbestellungen hätten sie im vergangenen Herbst gestoppt, um die Käufer nicht durch zu lange Lieferzeiten zu frustrieren, sagt Schuh. Für das kommende Jahr sei ein Zwei-Schicht-Betrieb geplant, in dem 15.000 Autos gebaut werden sollten. Ab 2021 soll dann rund um die Uhr produziert werden. 2024 sollten rund 100.000 Elektroautos in Aachen gebaut werden.
Allerdings nicht nur vom Typ e.Go Life: "Wir werden alle 15 bis 18 Monate ein Derivat unserer im Moment zwei, in Zukunft drei Plattformen bringen", sagt Schuh. Der nächste Life-Derivat werde der Life L, eine etwas andere Ausführung des Life. Das Auto wird ein wenig länger als der Life und hat vier Türen.
Die zweite Plattform ist der Mover, ein elektrischer Kleinbus, den e.Go zusammen mit dem Zulieferer ZF entwickelte. Darauf basierend will das Unternehmen den Cargo-Mover herausbringen, einen elektrischen Lieferwagen. Zudem ist für den Mover ein anderer Antrieb geplant. In zweieinhalb Jahren will e.Go einen Mover mit Brennstoffzellenantrieb auf den Markt bringen.
Die dritte Plattform entsteht in Kooperation mit Volkswagen (VW). Das Fahrzeug werde auf dem Modularen Elektrifizierungsbaukasten (MEB) von VW basieren und solle zwischen dem Life und dem Mover angesiedelt sein, sagt Schuh. "Damit können wir alle wichtigen neuen Fahrzeugtypen, die die E-Mobilitätswende aus meiner Sicht braucht, in wenigen Jahren auch selber abdecken."
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Schneller Antritt, gute Straßenlage |
Warum?
15000-20 000¤ dafür? Da ist der Renault ZOE definitiv weiter .... den gibt es inzwischen...
das Perfide ein Elektro Auto besteht eigentlich nur aus Akku, einem einfachen Motor...
enttäuschen mich sehr und schließen den e.GO Life damit für mich aus. In einem gleich...