E-Commerce: Onlinemarktplatz für Drogen nutzte Tor

Ein E-Commerce-Angebot ganz besonderer Art haben Strafverfolger aus mehreren Staaten auffliegen lassen: Über den Marktplatz wurden Drogen in 35 Länder verkauft. Abgerechnet wurde unter anderem über Paypal, Tor sorgte für Anonymität von Käufern und Anbietern.

Artikel veröffentlicht am ,
Beamte der US-Drogenfahndung bei einer Übung (Archivbild):  Anbieter überprüft, Lieferung garantiert
Beamte der US-Drogenfahndung bei einer Übung (Archivbild): Anbieter überprüft, Lieferung garantiert (Bild: Tim Sloan/AFP/Getty Images)

Strafverfolger haben einen Onlinemarktplatz für Drogen geschlossen. Die acht mutmaßlichen Betreiber wurden in den vergangenen Tagen in Kolumbien, den Niederlanden und den USA festgenommen.

Bestellformular und Kundenservice

Der Marktplatz, der den Namen The Farmers Market trug, sei wie ein ganz normaler Onlinemarktplatz organisiert gewesen, erklärte die Bezirksstaatsanwaltschaft in Los Angeles: Die Anbieter hätten ihre Ware eingestellt. Für Bestellungen hätten die Betreiber Onlineformulare bereitgestellt. Der Marktplatz habe ein Forum und einen Kundenservice gehabt.

Die Betreiber hätten die Anbieter überprüft und den Käufern garantiert, dass sie ihre Ware bekämen, erklärten die Strafverfolger. Damit Verkäufer und Käufer ihre Geschäfte unerkannt abwickeln konnten, habe der Bauernmarkt das Anonymisierungsnetz The Onion Router (Tor) genutzt. Die Ware sei bar oder über die Dienstleister I-Golder, Paypal, Pecunix oder Western Union bezahlt worden.

Lieferung in 35 Länder

Bei dem Marktplatz seien mehrere tausend Nutzer registriert gewesen. Es seien Drogen von Marihuana über LSD bis hin zu Ecstasy in 35 Länder verkauft worden. Zwischen Januar 2007 und Oktober 2009 seien über den Marktplatz mehr als 5.200 Onlinebestellungen im Wert von über einer Million US-Dollar abgewickelt worden.

An der Ermittlung Operation Adam Bomb waren unter der Leitung der US-Drogenfahndung, der Drug Enforcement Administration, Strafverfolger aus Großbritannien, Kolumbien, den Niederlanden und den USA beteiligt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


JackAI 18. Apr 2012

Ist auch so. Wahrscheinlich sind 95% all meiner Bekannten "Kriminelle" - weil sie...

JackAI 18. Apr 2012

Bei PayPal wäre ich eh vorsichtig. Die sind ja die Telekom der Zahlungsanbieter, was die...

Threat-Anzeiger 18. Apr 2012

wären sie über eine schwachstelle in tor an die betreiber gekommen, hätten sie die...

Threat-Anzeiger 18. Apr 2012

naja es wäre schon interessant, wie man hinter den hidden service gekommen ist...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Elektrovan
Renault präsentiert Kangoo E-Tech Electric

Der neue Kangoo E-Tech Electric von Renault bietet Platz für bis zu fünf Personen, 1.730 Liter Ladevolumen und bis zu 285 km Reichweite.

Elektrovan: Renault präsentiert Kangoo E-Tech Electric
Artikel
  1. Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
    Schneller als SSDs
    Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

    Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

  2. Autonome Inventarisierung: Ikea nutzt 100 Drohnen zum Prüfen der Lagerbestände
    Autonome Inventarisierung
    Ikea nutzt 100 Drohnen zum Prüfen der Lagerbestände

    Das Möbelhaus setzt auch in Deutschland Drohnen ein, die nach Filialschluss eigenständig Lager scannen.

  3. Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee
    Altersdiskriminierung in der IT
    Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

    Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job - wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.
    Von Harald Büring

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Bosch Professional [Werbung]
    •  /