E-Cargo-Bike: Elektro-Lastenkraftrad mit Schnelllader und Rekuperation
Das E-Cargo-Bike ist bis zu 45 km/h schnell und kann Nutzlasten bis zu 100 kg befördern. Entwickelt wurde das Lastenkraftrad an der Uni Ulm.

An der Universität Ulm ist ein elektrisches Lastenkraftrad mit Schnellladefunktion und Rekuperation vorgestellt worden. Das Gefährt ist 3 Meter lang und 170 kg schwer. Da es sich um ein Lastenkraftrad und nicht um ein Lastenfahrrad handelt, gibt es keine Pedale, sondern einen Elektromotor und Gashebel. Fahrer sitzen auf dem Fahrzeug ähnlich wie auf einem Roller, das E-Cargo-Bike ist jedoch deutlich länger. Die Last wird hinter dem Fahrer platziert (Long-Tail-Format).
Koordiniert wurde das Projekt vom Ulmer Institut für Mess-, Regel- und Mikrotechnik, Mitantragsteller ist das Institut für Fahrzeugkonzepte des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR-FK). Beteiligt war außerdem die Biberacher Firma EMB-Elektromaschinenbau. Das Wirtschaftsministerium Baden-Württembergs förderte das Projekt mit rund einer Million Euro.
Kurierbetrieb oder Lieferungen in der Stadt
"Emissionsfreie Kurierfahrten durch die engen Straßen einer Altstadt, umweltfreundlicher Abtransport von Grünschnitt im Stadtpark oder die platzsparende Anlieferung von gekühlten Lebensmitteln zum Marktplatz - all das könnte bald möglich sein mit dem neuen elektrischen Lastenkraftrad", sagte Michael Buchholz, Forschungsgruppenleiter am Institut für Mess-, Regel- und Mikrotechnik der Universität Ulm.
Mit seinem aktiven Heiz- und Kühlsystem kann der 3,2-kWh-Akku (netto 2,86 kWh) an einer öffentlichen AC-Ladesäule mit 6 kW innerhalb von 30 Minuten auf bis zu 80 Prozent aufgeladen werden. Das Fahrzeug kann auch anderen Geräten Strom zur Verfügung stellen. Beladen beträgt die Reichweite etwa 80 km.
Das Kraftrad ist mit Allradantrieb ausgerüstet, wobei das Vorderrad mittels Rekuperation Strom in den Akku einspeisen kann, wenn gebremst wird.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Warum nicht? Ne einzelne Waschmaschine geht ja sogar auf handelsüblichen Lastenrädern...
Auf dem Bild sieht es aus, als habe das Teil eine Bodenfreiheit von gerade mal 3 cm. Und...
Also der Brad ist zugelassen, mit Pedalen. Warum er ohne nicht zugelassen werden sollte...
Sicher jenseits der 10000 Euro. Kann man auch nen Twizy als Pick up umbauen. Wird...
Kommentieren