E-Book-Shop: Books on Google Play in Deutschland gestartet

Google verkauft über seinen Onlineshop Google Play nun auch in Deutschland elektronische Bücher (E-Books). Der Zugriff auf Books on Google Play ist sowohl über den Browser als auch über Apps für Tablets und Smartphones möglich.

Artikel veröffentlicht am ,
Books on Google Play ist in Deutschland gestartet.
Books on Google Play ist in Deutschland gestartet. (Bild: Google)

Books on Google Play ist in Deutschland gestartet. Googles E-Book-Shop bietet bereits mehrere tausend deutschsprachige Titel, darunter Neuerscheinungen, Bestseller und Klassiker. Zu den lokalen Verlagspartnern zählen etwa Blanvalet, DVA, Goldmann, Heyne, Bastei Lübbe, C.H. Beck, Hoffmann & Campe, Klett Cotta, Springer Science+Business Media, Münchner Verlagsgruppe, Grin, Walhalla und Gmeiner. Dazu kommen Bücher von vielen internationalen Verlagen.

Der Zugriff auf die elektronischen Bücher ist mit mehreren Geräten möglich, der eigene E-Book-Bestand und die jeweiligen Lesepositionen können mit Google Play automatisch synchronisiert werden. Die E-Books können über die Google-Play-Webseite und die Android-App gekauft und gelesen werden. Mit der iOS-App für iPhone und iPad kann wie beim Amazon Kindle-Store nur auf bereits gekaufte Google-Play-E-Books zugegriffen, aber nichts hinzugekauft werden. Andernfalls müsste Google Apple an den Verkäufen beteiligen.

"Wir freuen uns, es im Land der Dichter und Denker noch einfacher und komfortabler zu machen, Lesestoff zu entdecken und zu kaufen. Ganz gleich, ob es dabei um den nächsten Bestseller, ein neues Werk eures Lieblingsautors oder einen großen Klassiker geht. Egal ob ihr ein Bücherwurm oder ein Gelegenheitsleser seid - wir hoffen, dass ihr auf Google Play etwas Tolles zu lesen findet", so Santiago de la Mora, Director Strategic Partnerships bei Google im unternehmenseigenen Produktblog.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


RazorHail 14. Jun 2012

es fängt mit https://play.google.com an man kann google vieles vorwerfen, aber sicherheit...

RazorHail 14. Jun 2012

ich denke das problem war, dass apple damals ein monopol auf alles hatte, weswegen man...

RazorHail 14. Jun 2012

bei vielen anbietern kannste auch über die telefonrechnung bezahlen

Replay 14. Jun 2012

Das ist und war bei iOS noch nie anders, auch wenn immer von einem (nicht existenten...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
    Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
    Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

    Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
    Von Peter Osteried

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. Speicherleaks vermeiden: Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++
    Speicherleaks vermeiden
    Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++

    Bei C++ liegt alles in der Hand der Entwickler - und das kann gut und schlecht sein. Richtig angewendet, ist die Sprache aber alles andere als unsicher.
    Eine Anleitung von Adam Jaskowiec

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /