E-Book: Calibre liest und schreibt Amazons KF8-Format
Die E-Book-Verwaltungs- und -Konvertierungssoftware Calibre in der neuen Version 0.8.50 kann Amazons jüngstes E-Book-Format KF8 nicht nur lesen, sondern jetzt erstmals auch schreiben. Damit können HTML5 und CSS3 genutzt werden.

Amazons Kindle Format 8 (KF8) ist ein Dateiformat für Amazons E-Book-Reader Kindle und bietet zahlreiche Formatierungsmöglichkeiten speziell für Bücher an. Damit lassen sich Initialen, nummerierte Listen, fixe Layouts, verschachtelte Tabellen, Beschriftungen und SVG-Bilder (Scalable Vector Graphics) in E-Books integrieren.
Die neue Calibre-Version 0.8.50 kann dieses Format nicht nur lesen, sondern auch Bücher in KF8 erzeugen und sie editieren. Derzeit unterstützen allerdings nur der in Deutschland nicht erhältliche E-Book Reader Kindle Fire und der Kindle Touch KF8. Selbst die Windows- und Mac-Leseprogramme unterstützen es bislang noch nicht, obwohl es nach Amazons Angaben bereits Tausende von E-Books in diesem Format gibt. Mit Calibre lassen sie sich immerhin lesen, sofern kein DRM verwendet wird. Künftig sollen auch die Apps KF8 darstellen können, teilte Amazon mit.
KF8-kompatible Bücher werden über den AZW3-Export von Calibre erzeugt. Die Bearbeitungsfunktion wird mit einem rechten Mausklick auf das Buch mit "Buch optimieren" aufgerufen. Mit "Explode Book" wird das E-Book in seine Bestandteile zerlegt, unter anderem in HTML- und CSS-Dateien. Nach deren Bearbeitung kann das Buch mit "Rebuild Book" neu erstellt werden.
Die freie Software Calibre läuft unter Windows, Mac OS X und Linux und ist kostenlos nutzbar.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
dass sie auch von KF8 das DRM "entfernen".... und dann kann Calibre die auch lesen und...