DVB-T2: Termin für HD-Fernsehen über Antenne steht fest

Ein genauer Termin für den Start von DVB-T2 und das Ende von DVB-T in vielen Regionen steht fest. Für den Empfang der privaten Sender in HD ist ein Entschlüsselungsmodul erforderlich, es gibt auch Set-Top-Boxen mit integrierter Entschlüsselung, wie das Projektbüro DVB-T2 HD erklärte.

Artikel veröffentlicht am ,
DVB-T2-Endgerät im Jahr 2015, noch nicht ganz fertiggestellt
DVB-T2-Endgerät im Jahr 2015, noch nicht ganz fertiggestellt (Bild: Achim Sawall/Golem.de)

Am 29. März 2017 startet in zahlreichen Ballungsräumen das neue Antennenfernsehen DVB-T2 mit rund 40 Fernsehprogrammen überwiegend in HD in 1080p. Das gab das Projektbüro DVB-T2 HD am 6. Juni 2016 bekannt. Bisher war bekannt, dass der Regelbetrieb im ersten Quartal 2017 starten werde, ein genaues Datum wurde noch nicht genannt. Zeitgleich endet damit die Verbreitung privater Programme im bisherigen DVB-T-Standard.

Doch die Zuschauer brauchen für DVB-T2 neue Empfänger. Von der Umstellung sei daher ein Großteil der heutigen rund 4 Millionen DVB-T-Haushalte betroffen. Der Ausbau in weiteren Regionen erfolgt dann schrittweise bis Mitte 2019. Das Projektbüro DVB-T2 HD ist eine Initiative von ARD, ZDF, den Medienanstalten, Mediengruppe RTL Deutschland, ProSiebenSat.1 Media und des VPRT (Verband Privater Rundfunk und Telemedien).

Zeitgleich endet in den jeweiligen Regionen die DVB-T-Ausstrahlung. Von der Umstellung sei ein Großteil der heutigen rund 4 Millionen DVB-T-Haushalte betroffen. Der Ausbau in weiteren Regionen erfolgt schrittweise bis Mitte 2019.

Zusätzliches Entschlüsselungsmodul

Die Programme privater Sender werden ausschließlich im Programmpaket von Freenet TV gegen ein monatliches Entgelt verbreitet. Der Mobilfunkprovider Freenet ist der neue Eigner des Plattformbetreibers Media Broadcast. "Für ihren Empfang ist ein zusätzliches Entschlüsselungsmodul erforderlich, welches direkt in geeignete Fernseher oder Set-Top-Boxen einzusetzen ist. Alternativ gibt es auch Set-Top-Boxen mit integrierter Entschlüsselung", erklärte das Projektbüro.

Die Ballungsräume Bremen/Unterweser, Hamburg/Lübeck, Kiel, Rostock, Schwerin, Hannover/Braunschweig, Magdeburg, Berlin/Potsdam, Jena, Leipzig/Halle, Düsseldorf/Rhein/Ruhr, Köln/Bonn/Aachen, Rhein/Main, Saarbrücken, Baden-Baden, Stuttgart, Nürnberg und München/Südbayern sind für die erste Stufe des neuen Antennenfernsehens geplant.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Lala Satalin... 09. Jun 2016

Ich denke nicht, dass das HEVC-Decoding im USB-Stick erledigt wird. Dann müsste es...

bber 07. Jun 2016

Stimmt. Scheinbar funktioniert das mittlerweile (seit 2013). Meine Erfahrungen sind hier...

Lala Satalin... 07. Jun 2016

B/C/D-Promis? Das sind ZZZZ-Prommis... :D

Lala Satalin... 07. Jun 2016

400% Zoom... Da sieht DVB-T2 auch nicht besser aus.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzard
Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
Artikel
  1. Schufa-Score: Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung
    Schufa-Score
    Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung

    Die DKB hat einen Kreditkartenantrag nur gestützt auf Algorithmen und den Schufa-Score abgelehnt und dies auch nicht begründet. Das kostet 300.000 Euro Bußgeld.

  2. Generative Fill: Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten
    Generative Fill
    Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten

    Die KI-Füllfunktion in Photoshop erfindet Hintergründe zu Gemälden oder Album-Covern. Einige finden das kreativ, andere sehen die Kunst bedroht.

  3. Virtual Reality: Meta stellt Quest 3 und 60-Stunden-VR-Rollenspiel vor
    Virtual Reality
    Meta stellt Quest 3 und 60-Stunden-VR-Rollenspiel vor

    Leichter und leistungsstärker als das aktuelle Headset soll die Quest 3 werden - für die Meta ein riesiges Fantasy-Rollenspiel produziert.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /