Duraforce Pro: Kyocera stellt robustes Smartphone mit Weitwinkelkamera vor
Mit dem Duraforce Pro versucht Kyocera, ein robustes Smartphone mit einer weitwinkligen Actionkamera zu verbinden: Das Smartphone ist gegen Stöße und Wasser geschützt und kann Videos mit einem Winkel von 135 Grad aufnehmen.

Kyocera hat das Duraforce Pro vorgestellt, ein robust gebautes Smartphone mit weitwinkliger Kamera. Dadurch soll sich das Gerät auch als Actionkamera verwenden lassen. Insgesamt gibt es zwei Objektive auf der Rückseite - einmal das der Action- und einmal das der normalen Kamera.
Der Aufnahmewinkel der Actionkamera ist mit 135 Grad deutlich höher als bei den meisten Smartphones auf dem Markt. Aufnahmen sind in maximal Full HD möglich. Praktisch bei Videoshootings dürfte das 5-Zoll-Display des Smartphones mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln sein: Die meisten Actionkameras haben nur einen kleinen Bildschirm, wenn überhaupt.
Smartphone mit Mittelklasse-Hardware
Die Kamera für Fotoaufnahmen hat 13 Megapixel, die Frontkamera kommt auf 5 Megapixel. Technisch gesehen ist das Duraforce Pro ein Smartphone der Mittelklasse: Als Prozessor kommt ein nicht näher genanntes Snapdragon-Modell von Qualcomm zum Einsatz, dessen acht Kerne sich die Arbeit aufteilen: Vier Kerne erreichen eine Taktrate von 1,5 GHz, die anderen vier eine Taktung von 1,2 GHz.
Der Arbeitsspeicher ist 2 GByte groß, der eingebaute Flash-Speicher 32 GByte. Das Smartphone unterstützt LTE und WLAN nach 802.11ac, Bluetooth läuft in der Version 4.2. Ein GPS-Empfänger und ein NFC-Chip sind eingebaut.
Staub- und wasserdichtes Gehäuse
Das Gehäuse ist nach IP68 staub- und wasserdicht. Zusätzlich ist das Gehäuse nach dem Militärstandard 810G gegen Stürze, Stöße, Hitze, Wasser und Staub geschützt. Dadurch soll es weitaus robuster sein als andere Smartphones, zudem gibt es explizite Unterwasseraufnahmemodi für die Kameras. Der Akku hat eine Nennladung von 3.240 mAh. Ausgeliefert wird das Smartphone mit Android in unbekannter Version.
Kyocera will das Duraforce Pro im Herbst zunächst in den USA in den Handel bringen. Den Preis hat der Hersteller noch nicht verraten. Wann und ob das Smartphone auch in Deutschland auf den Markt kommt, ist unbekannt. In der Vergangenheit hatte Kyocera einige Modelle auch hierzulande veröffentlicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Niemand hat Interesse daran dich zehn Jahre lang als Kunden zu verlieren. Es sei denn du...
http://www.kyocera.de/index/products/mobile_phones.html zB das Torque gibts schon...