Duo und Allo: Google veröffentlicht neue Chat-Apps - fast
Auf der Google I/O 2016 angekündigt, bringt Google seine neuen Chat-Apps Duo und Allo in den Play Store und App Store. Nutzer können sich bisher aber nur vorregistrieren, die Freischaltung der Anwendungen soll in den kommenden Tagen erfolgen.

Google hat seine neue Videochat-App Duo und seine Textchat-App Allo veröffentlicht. Das Unternehmen hatte die Anwendungen auf der Google I/O 2016 vorgestellt, jetzt finden sie sich im Play Store für Android-Geräte und im App Store für iPhones und iPads.
Herunterladen lassen sich die Anwendungen allerdings noch nicht: Google ermöglicht es Interessenten bisher nur, sich vorregistrieren zu lassen. Zumindest für die Videochat-App Duo hat Google einen Zeitrahmen für die Veröffentlichung angekündigt: Sie soll in den kommenden Tagen erfolgen. Dann erhalten registrierte Nutzer eine Benachrichtigung per E-Mail, dass die App herunterladbar ist. Wann dies bei Allo der Fall sein wird, ist aktuell noch nicht bekannt.
Duo erfordert kein Nutzerkonto
Mit Duo und Allo trennt Google seine bisher unter Hangouts vereinten Video- und Text-Chats. Duo soll sich durch eine besonders einfache Bedienbarkeit auszeichnen. Dafür soll unter anderem der Umstand sorgen, dass kein Konto für die Nutzung der Videochat-App nötig ist: Lediglich eine Telefonnummer ist erforderlich, um jemanden aus dem Adressbuch anzurufen. Gruppen-Videochats sind mit Duo nicht möglich.
Auch die Benutzeroberfläche soll einfach und übersichtlich gehalten sein. Die Verbindung während eines Videochats soll in puncto Übertragungsgeschwindigkeit zuverlässig sein: Je nach Geschwindigkeit des aktuellen Netzwerks soll die Qualität der Verbindung automatisch angepasst werden. Außerdem kann die App unbemerkt zwischen WLAN- und Mobilverbindung hin- und herschalten, ohne das aktuelle Gespräch zu unterbrechen.
Mit einer "Knock Knock" genannten Funktion können Angerufene vor der Annahme eines Videochats bereits den Gesprächspartner sehen. Das soll einen Eindruck davon vermitteln, was der Anrufer möchte. Für Anrufende heißt das: besser nicht in der Nase bohren, wenn es beim Gesprächspartner klingelt.
Hangouts soll sich künftig an Geschäftskunden richten
Für Googles bisheriges Video- und Textchat-Programm Hangouts bedeuten die beiden neuen hauseigenen Konkurrenzprogramme eine Neuausrichtung der Zielgruppe: Wie Vice President of Communication Products Nick Fox im Gespräch mit Engadget erklärt, soll sich Hangouts künftig an Geschäftskunden richten. Privatnutzern stünden dann Duo und die Textchat-App Allo zur Verfügung.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
nah, nicht mit globaler Handynummern-Datenbank.
Noch wichtiger: Was wird mit PCs und vor allem des entscheidenden Vorteils von Hangouts...
APK Download signiert von Google: http://www.apkmirror.com/apk/google-inc/duo-by-google...
Hangouts wird doch bereits massiv von Geschäftskunden eingesetzt (genauso wie Google...