Keine Stromausfälle wegen einer Dunkelflaute

Windkraftanlagen (an Land und auf See) lieferten im vergangenen Jahr 25,1 Prozent der Nettostromerzeugung, Solarmodule 10,7 Prozent. Insgesamt lag der Anteil aller erneuerbaren Energien an der Nettostromerzeugung bei 49,6 Prozent. Und der Anteil wird steigen: Die Ampelkoalition will den Ausbau der erneuerbaren Energien weiter vorantreiben.

"Wenn man zurückschaut auf die letzten Jahre, ist das Ergebnis eindeutig", sagt Kaspar: "Es gab keine Stromausfälle wegen einer sogenannten Dunkelflaute. Das heißt, man muss das immer im Kontext betrachten, wie das aktuelle Energiesystem eigentlich aussieht."

Die Frage ist also eher: Wo kommt in einer solchen Situation der Strom her? Bislang sorgten Gaskraftwerke dafür, die relativ schnell hochgefahren werden können. Dieser Engpass muss also anders ausgeglichen werden.

Das Netz muss ausgebaut werden

Dafür müssen in erster Linie die Netze ausgebaut und digitalisiert (g+) werden. Zudem müssen Speichersysteme (g+) eingerichtet werden, die Strom bereitstellen können, wenn zur Nacht über allen Gipfeln Ruh' ist. Schließlich kann es helfen, Erzeuger auszubauen, die nicht vom Wetter abhängig sind, wie Wasserkraft oder Geothermie (g+).

Da gibt es sicher noch viel Handlungsbedarf, aber ein Blackout (g+) aufgrund eines meteorologischen Phänomens ist eher unwahrscheinlich.

Und die Dunkelflaute? "Manchmal werden in der Diskussion Dinge zugespitzt", sagt Kaspar. "Ich hatte schon relativ frühzeitig den Eindruck, dass das Wort Dunkelflaute ein Versuch ist, ein scheinbares Problem sehr plakativ zu benennen."

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Auswertung von Klimadaten
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3


korona 15. Feb 2023 / Themenstart

Klar zum Beispiel aufgrund von Nistplätzen oder irgendwelchen seltenen Arten.

senf.dazu 15. Feb 2023 / Themenstart

Es ist ganz einfach: Nachts ist es dunkel da liefert die PV nicht, und keine Wind ist...

Ex-NIKB 15. Feb 2023 / Themenstart

Fangen wir doch mal mit den Fakten an: Unser Stromnetz ist nach dem Südkoreas das mit...

L@B3RT@$CH3 14. Feb 2023 / Themenstart

Ah, nur ein sprachliches Problem. Dann kennst du ihn jetzt auch ;-)

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wenn das Smartphone streikt
Fehlersuche schwer gemacht

Ich lade mir nicht leichtfertig Sachen aufs Smartphone und achte auf Sicherheitspatches. Trotzdem ging bei meinem Samsung-Handy eines Tages nichts mehr. Geschichte einer anstrengenden Fehlersuche.
Ein Erfahrungsbericht von Karl-Heinz Müller

Wenn das Smartphone streikt: Fehlersuche schwer gemacht
Artikel
  1. Künstliche Intelligenz: Ein intelligentes System muss von der Welt träumen können
    Künstliche Intelligenz
    "Ein intelligentes System muss von der Welt träumen können"

    Ein Hirnforscher und ein Physiker diskutieren ihre recht unterschiedlichen Ansichten dazu, was die rasanten Fortschritte großer Sprachmodelle wie ChatGPT für die Entwicklung von KI auf menschlichem Niveau bedeuten.
    Von Helmut Linde

  2. Socket: ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen
    Socket
    ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen

    Der Anbieter eines Sicherheitsscanners, Socket, nutzt den Chatbot von OpenAI auch zur Untersuchung von Paketen.

  3. Isar Aerospace: Europas kapitalstärkstes Raumfahrt-Start-up
    Isar Aerospace
    Europas kapitalstärkstes Raumfahrt-Start-up

    Das bayrische Start-up Isar Aerospace baut Raketen, die noch 2023 zum ersten Mal abheben sollen. Mittlerweile ist es das kapitalstärkstes private Raumfahrtunternehmen Europas.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /