Duet AI und Codey: Googles KI-Bot soll Pair-Programming ermöglichen
Google I/O 2023 Das KI-Modell Codey soll die Entwicklung mit Vorschlägen und Antworten zum Code unterstützen.

Nutzer und Kunden der Google Cloud können bei der Entwicklung ihrer Anwendungen künftig auf Duet AI zurückgreifen, das eine Art Pair-Programming mithilfe eines KI-Bots liefern soll. Das hat Google im Rahmen seiner Entwicklerveranstaltung Google I/O angekündigt. Ähnliches bietet etwa bereits Code-Hoster Github mit seinem Copilot. Aber auch Google selbst startete erst vor einigen Wochen eine Kooperation mit Replit, um ein KI-Codingwerkzeug bereitstellen zu können. Mit Duet AI folgt nun also erstmals ein hauseigenes Werkzeug.
Möglich werden soll damit etwa Unterstützung bei der Entwicklung. Duet AI "gibt Code-Empfehlungen während der Eingabe in Echtzeit, generiert vollständige Funktionen und Code-Blöcke, identifiziert Schwachstellen und Fehler im Code und schlägt deren Behebung vor", heißt es dazu. Eine Nutzung soll über mehrere Angebote hinweg möglich sein, wie etwa der Google Cloud Console, aber auch über Google-Cloude-IDE-Erweiterungen für die Jetbrains IDEs oder Visual Studio Code.
Darüber hinaus soll Duet AI aber ebenso wie beim Pair-Programming sonst üblich für Antworten bereitstehen, denn das System bietet auch einen Chatbot. Dieser soll beispielsweise erklären können, wie bestimmte Clouddienste oder einzelne Funktionen konkret genutzt werden, oder auf Best Practices für den Programmcode sowie die Software-Architektur hinweisen.
Grundlage von Duet AI ist das Modell Codey, das mehr als 20 Sprachen unterstützt, darunter Go, Java, Javascript, Python, SQL oder Typescript. Codey soll direkt den Kontext der geschriebenen Anwendung mit verwenden können. Mit Hilfe des KI-Dienstes Vertex-AI der Google Cloud soll sich Codey außerdem als Modell für die Nutzung in eigenen Anwendungen einsetzen lassen. Dabei soll Codey ein Finetuning auf Grundlage der eigenen Codebasis erhalten können. Eine Anbindung dieser abgeleiteten Modelle an Duet AI soll künftig ebenfalls möglich werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Kommentieren