Dualsense: PS5-Gamepad funktioniert mit PC-Spielen
Valve hat Unterstützung für den Controller der PS5 in Steam integriert. Auch das Gamepad der neuen Xbox kann für PC-Spiele verwendet werden.

Das Unternehmen Valve hat in den jüngsten Client von Steam erstmals Unterstützung für den Dualsense eingebaut - also das Gamepad der Playstation 5. "Erweiterte Funktionen wie Rumble, das Trackpad und die Bewegungssteuerung werden noch nicht unterstützt", steht im Blog von Valve - was hoffentlich bedeutet, das sich das noch ändert.
Spannend wird die Frage, wie umfangreich die neuen Funktionen des Dualsense von PC-Spielen später unterstützt werden können.
Gemeint ist etwa die Möglichkeit, bei den Triggertasten den Widerstand zu variieren oder die Taste bei einer im Spiel blockierten Waffe ebenfalls zu sperren - auf der Playstation 5 ist das möglich.
Sony müsste dazu sehr wahrscheinlich ein Software Development Kit (SDK) für PCs veröffentlichen, was bislang nicht der Fall ist. Ausgeschlossen ist es nicht: Sony selbst hat ein Interesse daran, dass das Eingabegerät mit Windows-PCs funktioniert, nämlich für den Spielestreamingdienst Playstation Now.
Die Verbindung zwischen Dualsense und PC erfolgt entweder per Kabel (USB-A auf USB-C), oder drahtlos über Bluetooth. Sobald der Rechner nach Geräten sucht, muss man am Dualsense gleichzeitig den Playstation-Button und die Share-Taste drücken.
Wenn die Beleuchtung rund um das Touchpad blinkt, war das Koppeln erfolgreich. In den Geräteeinstellungen des Rechners wird das Gamepad als "Wireless Controller" angezeigt. Das Verfahren ist identisch mit dem des Vorgänger-Controllers Dualshock.
Der Dualsense liegt fast genauso in der Hand wie der Dualshock, die Tasten sind trotz des vollständig überarbeiteten Designs nahezu identisch angeordnet. Das Gewicht ist allerdings etwas höher: 281 Gramm - beim Dualshock sind es 219 Gramm. Der Dualsense kann bereits jetzt in Onlineshops bestellt werden, der Preis liegt bei rund 70 Euro.
Valve hat mit der neuen Beta des Client von Steam auch einen kleinen Fehler bei der Unterstützung des Xbox-Series-X/S-Gamepad korrigiert, das jetzt nicht mehr als zwei Geräte angezeigt wird. Der Controller unterscheidet sich kaum vom Vorgänger, entsprechend ließ es sich auch vom Start weg mit PCs verwenden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Quatsch. www(dot)amazon(dot)de/ps4-controller-akku/s?k=ps4+controller+akku Da sind...
ich bin mir nicht ganz sicher aber iirc brauchte man nicht unbedingt den Dongle, ein v2...
den 2. Stick benutze ich nur kurz und nicht durchgehend zb bei Rennen-> da orientiere ich...
Von Microsoft gibt es doch die Elite Controller. Die sind zwar teuer, dafür aber auch...