Dualsense: McDonald's in Australien macht eigenen PS5-Controller
Dieser Dualsense könnte der heilige Gral der PS5-Sammler werden: McDonald's hat in Australien 50 Stück hergestellt - ohne Absprache mit Sony.

Falls ein von McDonald's in Australien angefertigtes Spezialexemplar des Dualsense-Gamepads jemals in die Öffentlichkeit gelangt, wird es vermutlich nie in Kontakt mit Händen kommen, an denen sich noch eine Spur von Fett aus Hamburgern oder Pommes befindet.
Der Grund: Der Controller für die Playstation 5 wurde in einer Auflage von gerade mal 50 Stück produziert und dürfte entsprechend wertvoll sein. Vor allem aber wurde das Gamepad ohne Absprache mit Sony hergestellt.
Nach Berichten internationaler Medien wie Gamespot fand der japanische Konzern die Spezialversion gar nicht appetitlich, sondern hat die gesamte Aktion stoppen lassen.
Die australische Niederlassung von McDonald's wollte das Gamepad an Streamer verteilen, die damit den 50. Geburtstag von "Maccas" feiern sollten. So wird die Burgerkette offenbar volkstümlich auf dem Kontinent genannt.
Wertsteigerung fast garantiert
Inzwischen hat McDonald's die Aktion offiziell abgesagt. Was mit den 50 Dualsense geschieht, ist nicht bekannt. Falls sie nicht vernichtet werden, dürften sie für Fans der Playstation 5 rasch zum begehrten Sammlerstück mit hohem Wert werden.
Wer die Spezialversionen angefertigt hat, ist unklar - Sony dürfte es kaum gewesen sein. Vermutlich hat schlicht ein Werbemittelhersteller das weiße Basismodell veredelt. Wie haltbar die Farben sind, lässt sich nicht absehen.
Vom Look abgesehen handelt es sich ziemlich sicher um ganz normale Dualsense ohne irgendwelche technischen Besonderheiten. Sony liefert das weiße Modell mit der Playstation 5 aus. Zusätzlich gibt es inzwischen auch eine schwarze und eine rote Version im Handel zu kaufen.
Weitere Farben werden wohl früher oder später folgen. Versionen mit aufgedruckten Pommes und Burgern dürfte es regulär leider nicht so schnell geben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Die Grupper der Spieler ist aber deutlich kleiner als der der Smartphonenutzer. Weshalb...
Hier in Kanada ist "Micky D" gebräuchlich.
Originell wäre es, wenn es die Fritteuse überleben würde XD
Hallo AllDayPiano! Ich vermute mal, dass es sich hier wie bei allen (teuren) Sammelsachen...