Dual-Screen: LG soll Smartphone mit ansteckbarem zweitem Display planen
Zum MWC 2019 soll LG zwar kein Smartphone mit faltbarem Display vorstellen, aber dafür eines mit einem zweiten Bildschirm. Dieser soll nicht fest eingebaut sein, sondern sich über eine Art Hülle am Smartphone befestigen lassen.

Der südkoreanische Hersteller LG soll auf der kommenden Mobilfunkmesse Mobile World Congress (MWC) Ende Februar 2019 ein Smartphone mit zwei Displays vorstellen. Das berichtet Cnet unter Berufung auf eine Person, die mit der Entwicklung vertraut sein soll.
Das Gerät, dessen Name noch nicht feststeht, soll den zweiten Bildschirm allerdings nicht fest eingebaut haben, wie etwas das Nubia X. Stattdessen soll er in einer Art Hülle untergebracht sein, in die das Smartphone gesteckt wird. Dann können Nutzer Inhalte auf zwei Displays verwenden. Wie genau das ablaufen wird, ist noch nicht bekannt. Flexibel soll das Smartphone nicht sein, anders als beispielsweise das Flexpai von Royole.
Diese Herangehensweise weckt Erinnerungen an das Smartphone G5, mit dem LG ein modulares Konzept verfolgt hatte. Damals hatte der Hersteller zahlreiche Aufsteckmodule angekündigt, von denen letztlich nur wenige auf den Markt kamen. Das Konzept setzt sich nicht durch, bereits beim G6 hatte LG es wieder aufgegeben.
Das neue Smartphone mit dem aufsteckbaren Display soll nur eines von mehreren Geräten sein, das LG auf dem MWC 2019 zeigen will. Cnet zufolge kann es sich bei dem Display-Hüllen-Smartphone auch nicht um das G8 handeln.
Denkbar ist aber, dass LG eine seiner zwei Top-Smartphone-Reihen dafür nutzt, um ein Gerät zu präsentieren, das sich von der Konkurrenz abhebt. Die vergangenen Smartphones von LG waren gut verarbeitete Geräte mit Topausstattung, die es aber schwer hatten, aus dem Schatten der Konkurrenz von Huawei und Samsung zu treten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed