Dual-Screen: LG soll Smartphone mit ansteckbarem zweitem Display planen

Zum MWC 2019 soll LG zwar kein Smartphone mit faltbarem Display vorstellen, aber dafür eines mit einem zweiten Bildschirm. Dieser soll nicht fest eingebaut sein, sondern sich über eine Art Hülle am Smartphone befestigen lassen.

Artikel veröffentlicht am ,
LG will offenbar auf dem MWC 2019 ein neues Smartphone mit zwei Displays vorstellen.
LG will offenbar auf dem MWC 2019 ein neues Smartphone mit zwei Displays vorstellen. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)

Der südkoreanische Hersteller LG soll auf der kommenden Mobilfunkmesse Mobile World Congress (MWC) Ende Februar 2019 ein Smartphone mit zwei Displays vorstellen. Das berichtet Cnet unter Berufung auf eine Person, die mit der Entwicklung vertraut sein soll.

Das Gerät, dessen Name noch nicht feststeht, soll den zweiten Bildschirm allerdings nicht fest eingebaut haben, wie etwas das Nubia X. Stattdessen soll er in einer Art Hülle untergebracht sein, in die das Smartphone gesteckt wird. Dann können Nutzer Inhalte auf zwei Displays verwenden. Wie genau das ablaufen wird, ist noch nicht bekannt. Flexibel soll das Smartphone nicht sein, anders als beispielsweise das Flexpai von Royole.

Diese Herangehensweise weckt Erinnerungen an das Smartphone G5, mit dem LG ein modulares Konzept verfolgt hatte. Damals hatte der Hersteller zahlreiche Aufsteckmodule angekündigt, von denen letztlich nur wenige auf den Markt kamen. Das Konzept setzt sich nicht durch, bereits beim G6 hatte LG es wieder aufgegeben.

Das neue Smartphone mit dem aufsteckbaren Display soll nur eines von mehreren Geräten sein, das LG auf dem MWC 2019 zeigen will. Cnet zufolge kann es sich bei dem Display-Hüllen-Smartphone auch nicht um das G8 handeln.

Denkbar ist aber, dass LG eine seiner zwei Top-Smartphone-Reihen dafür nutzt, um ein Gerät zu präsentieren, das sich von der Konkurrenz abhebt. Die vergangenen Smartphones von LG waren gut verarbeitete Geräte mit Topausstattung, die es aber schwer hatten, aus dem Schatten der Konkurrenz von Huawei und Samsung zu treten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  2. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

  3. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /