DSLR: Nikon D500 mit Technik der teuren D5

Nikon hat mit der D500 sein neues Spitzenmodell im Bereich APS-C-DSLR vorgestellt. Der Autofokus stammt aus der wesentlich teureren Nikon D5, und auch 4K-Videos sind möglich. Der Sensor erreicht ISO 1.640.000.

Artikel veröffentlicht am ,
Nikon D500
Nikon D500 (Bild: Nikon)

Nikon hat mit der D500 den Nachfolger der D300s vorgestellt. Die neue DSLR ist wieder mit einem Sensor im APS-C-Format ausgerüstet und nimmt 21 Megapixel auf. Vor allem das Autofokussystem mit 153 Messpunkten und 99 Kreuzsensoren macht sie interessant. Die gleiche Funktion bietet auch die knapp 7.000 Euro teure Nikon D5.

Auch bei der Serienbildgeschwindigkeit muss sich die D500 nicht vor der D5 verstecken: Die vergleichsweise preiswerte D500 kommt auf zehn Bilder pro Sekunde bei eingeschalteter Autofokusmotivverfolgung.

Der Sensor arbeitet im Bereich ISO 100 bis ISO 1.640.000. Inwieweit die Bildqualität bei vollem Ausnutzen der Empfindlichkeit noch erträglich ist, wird erst ein Test zeigen können. Die D500 kann auch Videos in 4K-Auflösung bei 3.840 x 2.160 Pixeln und 24, 25 oder 30 Bilder pro Sekunde aufnehmen.

  • Nikon D500 (Bild: Nikon)
  • Nikon D500 (Bild: Nikon)
  • Nikon D500 (Bild: Nikon)
  • Nikon D500 (Bild: Nikon)
  • Nikon D500 (Bild: Nikon)
  • Nikon D500 (Bild: Nikon)
  • Nikon D500 (Bild: Nikon)
  • Nikon D500 (Bild: Nikon)
  • Nikon D500 (Bild: Nikon)
  • Nikon D500 (Bild: Nikon)
Nikon D500 (Bild: Nikon)

Im Gegensatz zur D5 lässt sich das 3,2 Zoll große Touchscreen-Display der D500 mit 2,36 Millionen Bildpunkten sogar klappen. Schwenken lässt es sich anders als bei den preiswerteren Nikon-DSLRs aber nicht.

Die D500 verfügt über WLAN und Bluetooth und überträgt Bilder zum Smartphone und PC sowie Steuerbefehle von mobilen Geräten zur Kamera.

Die D500 kostet 2.300 Euro und soll ab März 2016 in den Handel kommen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


cyberdynesystems 13. Apr 2017

Das schwarz-weiße-LCD der Nikons verbraucht doch auch kaum was; die Einsparung mit e-ink...

hyperlord 09. Jan 2016

Mmh, aber wenn der Preis so stimmt, ist das mal ne Hausnummer mit 2.300 EUR. Die...

Pjörn 08. Jan 2016

Bei der Mehrfeldmessung werden die Messfelder grundsätzlich mit den aktiven...

Chuzam 07. Jan 2016

Die D500 ist die mit Abstand teuerste Kamera im APS-C Segment.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Magnetohydrodynamischer Antrieb
US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
Artikel
  1. KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
    KI-Bildgenerator
    Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

    Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

  2. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

  3. Seekabel: Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA
    Seekabel
    Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA

    Colt bringt eine neue Seekabelverbindung von Europa in die USA, die stärker in europäischer Hand ist. Statt in New York landet man in New Jersey. Doch Google und Facebook sind dabei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /