DSGVO: Bundesregierung klagt gegen ihren Datenschutzbeauftragten

Die Bundesregierung hat Klage gegen den Datenschutzbeauftragten Ulrich Kelber eingereicht. Dieser hatte ihr eine Facebook-Seite untersagt.

Artikel veröffentlicht am ,
Der Bundesdatenschutzbeauftragte Ulrich Kelber
Der Bundesdatenschutzbeauftragte Ulrich Kelber (Bild: Bundesregierung/Kugler)

Das Bundespresseamt hat eine Klage vor dem Verwaltungsgericht Köln eingereicht. Mit dieser geht das Amt gegen die Anordnung des Bundesdatenschutzbeauftragten Ulrich Kelber vor. Dieser fordert die Bundesregierung bereits seit 2021 auf, ihre Facebook-Präsenz aus Datenschutzgründen stillzulegen. Gegen die letzte Frist klagt das Amt nun.

Den ungewöhnlichen Schritt begründet das Bundespresseamt damit, dass man "in einer Art Musterverfahren Rechtsklarheit für den Betrieb von Facebook-Seiten" schaffen wolle, wie eine Regierungssprecherin der Nachrichtenagentur AFP mitteilte.

Das Amt ist demnach der Auffassung, dass für die von Kelber angesprochenen Datenschutzfragen allein Facebook als Plattform zuständig sei – und nicht die Regierung als Inhaberin der Seite. Vielmehr sei Facebook ein wichtiger Kanal, um die Bürger zu erreichen, argumentiert die Bundesregierung.

Behörden haben Verantwortung

Kelber hatte das Bundespresseamt vor rund einem Monat angewiesen den Betrieb der Facebook-Fanpage der Bundesregierung einzustellen. In einem entsprechenden Schreiben hieß es, das Presseamt der Bundesregierung habe ab Erhalt des Bescheids vier Wochen Zeit, die Abschaltung vorzunehmen.

Nach Kelbers Ansicht ist der Betrieb einer Fanpage auf Facebook wegen der "umfassenden Verarbeitung personenbezogener Daten" nicht datenschutzkonform möglich. Er verweist auf eine Untersuchung seiner Behörde sowie auf ein Kurzgutachten der Datenschutzkonferenz (DSK), in der neben dem Bundesdatenschutzbeauftragten auch die Landesdatenschutzbeauftragten vertreten sind. "Alle Behörden stehen in der Verantwortung, sich vorbildlich an Recht und Gesetz zu halten," betonte Kelber im Februar.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


ufo70 20. Mär 2023 / Themenstart

Du musst es wissen. Denn dann wüsstest Du, dass im Netz alles nur einen Klick entfernt...

ufo70 20. Mär 2023 / Themenstart

Also so wie heute, wo man das Häkchen freiwillig setzen muss, um ein...

xUser 20. Mär 2023 / Themenstart

Die Regierung setzt die Nutzung nicht voraus. Alle Informationen sind auf der Webseite...

bofhl 20. Mär 2023 / Themenstart

Wenn FB so unvereinbar mit DSGVO ist, dann bitte sollen die doch die Nutzung für...

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Techfirmen
Weniger Manager sind besser

Entlassungen sind schlimm, aber die Begründungen dafür etwa von Meta kann ich zum Teil verstehen. Auch die Forderungen nach Rückkehr ins Büro finde ich richtig.
Ein IMHO von Brandur Leach

Entlassungen bei Techfirmen: Weniger Manager sind besser
Artikel
  1. Spionage: USA fürchten sich vor chinesischen Kränen
    Spionage
    USA fürchten sich vor chinesischen Kränen

    Mit ihren Sensoren könnten Kräne des chinesischen Herstellers ZPMC für Spionage missbraucht oder der Warenfluss in Häfen gestört werden. In den USA ist man besorgt.

  2. LTT: Linus Tech Tips von Krypto-Scammern gehackt
    LTT
    Linus Tech Tips von Krypto-Scammern gehackt

    Der Hauptkanal der Linus Media Group auf Youtube sowie mindestens ein Neben-Channel wurden von Hackern übernommen - und für Scam-Livestreams genutzt.

  3. Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
    Reddit
    Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

    Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /