Drohnen zur Gefechtsfeldaufklärung: Ukraine setzt 300 gespendete DJI Mavic 3T im Krieg ein
Die Ukraine kann aufgrund von Spenden 300 Drohnen des Typs DJI Mavic 3T erwerben, um diese zur Landesverteidigung einzusetzen. DJI ist gegen den Einsatz seiner Drohnen in dem Krieg.

Die Ukraine hat 300 Drohnen des Typs Mavic 3T erworben, um ihre Verteidigung gegen russische Angriffe zu stärken. Mithilfe des Programms Army of Drones konnte die Ukraine ausreichende Mittel für den Kauf der DJI-Drohnen im Wert von rund 1,6 Millionen US-Dollar aufbringen. Dies teilte Mykhailo Fedorov, stellvertretender Premierminister und Minister für Innovation, Entwicklung von Bildung, Wissenschaft und Technologie über Twitter mit.
Aufklärungs- und Offensivmaßnahmen
Die Mavic 3T wird von der Ukraine zur Aufklärung des Gefechtsfeldes und auch als Offensivwaffe eingesetzt. Die Drohnen sollen bei der bevorstehenden Gegenoffensive gegen russische Truppen in der Ostukraine eingesetzt werden. Wie Fedorov in einem Tweet mitteilte, werden die Drohnen im Donbas, in Saporischschja und Cherson eingesetzt, also in Gebieten mit starker russischer Militärpräsenz.
Sie sind mit Wärmebildkameras und Zoomobjektiven ausgestattet, die das Aufspüren russischer Truppen und Militärgeräte erleichtern soll, sowohl bei Tag als auch bei Nacht und unabhängig davon, ob diese getarnt sind oder nicht.
Die Mavic 3T wiegt etwa 915 Gramm und soll ein maximales Startgewicht von 1.050 Gramm haben. Das Fluggerät kann zusammengefaltet auf eine Größe von 221 × 96,3 × 90,3 mm reduziert werden, während es im ausgefalteten Zustand eine Größe von 347,5 × 283 × 107,7 mm hat.
Die Mavic 3T kann bis zu 75 km/h schnell fliegen. Die maximale Flugdistanz beträgt 32 km, die maximale Flugzeit 45 Minuten bei Windstille. Zu einer Weitwinkelkamera mit einer äquivalenten Brennweite von 24 mm und einer Videoauflösung von 4K bei 30 fps kommt ein Tele mit einer äquivalenten Brennweite von 162 mm mit 4K-Auflösung.
Zusätzlich verfügt die Mavic 3T über eine Wärmebildkamera mit einem Temperaturmessbereich von -20 °C bis 500 °C bei einer Auflösung von 640 × 512 Pixeln und 30 Bildern pro Sekunde.
Bisher wurden 160 Mavic 3T-Drohnen im Osten eingesetzt, davon 85 in Saporischschja und 55 in Cherson, wie das Ministerium für digitale Transformation mitteilte. Damit ist es möglich, nachts Daten über russische Stellungen zu Aufklärungszwecken zu sammeln und die ukrainische Artillerie bei der Zielauswahl zu unterstützen. Außerdem können die Drohnen Granaten ins Ziel bringen.
Im Rahmen des Programms Armee der Drohnen wurde eine gemeinsame Spendenkampagne von Monobank, Oleg Gorochowski und Igor Lachenkow ins Leben gerufen. Nach Angaben des Ministeriums erwarb die Ukraine im Rahmen des Programms bereits 3.201 Drohnen im Wert von rund 108 Millionen US-Dollar.
DJIs Antwort
DJI ist nicht dafür, dass eine der beiden Seiten seine Drohnen im Krieg einsetzt. Das Unternehmen stellte den Verkauf von Drohnen an die Ukraine und Russland bereits im April 2022 offiziell ein. DJI-Drohnen werden jedoch weiterhin über Drittanbieter in diese Länder geliefert.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/525499/umfrage/umsatz-von-huawei-weltweit...
Wir haben uns offiziell distanziert und gesagt, dass wir damit nichts zu tun haben...
Kommentieren