Drohne: Snapchat stellt fliegende Kamera für die Hosentasche vor

Die Snap Pixy ist eine kleine Drohne mit innenliegenden Rotoren. Sie ist vornehmlich für Videos gedacht und wiegt so viel wie eine Tafel Schokolade.

Artikel veröffentlicht am ,
Snap Pixy
Snap Pixy (Bild: Snap / Montage: Golem.de)

Snap hat die Drohne Pixy vorgestellt, die von der Hand aus starten soll und Videos auf Snapchat hochladen kann. Die Drohne soll nutzerfreundlich und kompakt sein: Ihr Gehäuse ist gut transportierbar und die Rotoren liegen innen.

Die Pixy wiegt samt Wechselakku nur 101 Gramm. Die Flugmanöver dauern jeweils 10 bis 20 Sekunden. Mit einer Akkuladung sind fünf bis acht Flüge möglich. Wer will, kann einen weiteren Akku für 20 US-Dollar kaufen.

Die Kamera mit 12 Megapixeln nimmt Fotos mit bis zu 12 Megapixeln und Videos mit 2,7K auf. Auf den eingebauten Speicher passen 16 GByte Daten.

Snap bietet in Verbindung mit einem Smartphone und seiner App an, die Aufnahmen direkt mit Snapchat zu synchronisieren.

Eine Hosentaschen-Drohne gab es schon einmal

Die Pixy soll 230 US-Dollar kosten und wird online verkauft. Eine Fernsteuerung fehlt. Die Drohne kann mit einem Einstellrad auf eines von sechs Flugmustern programmiert werden. Danach startet sie, nimmt Videos und Fotos auf und landet wieder.

Mit dem Airselfie und dem Nachfolgemodell Airselfie Neo kam schon einmal eine sogenannte Taschendrohne auf den Markt. Das kompakte Gehäuse mit vier innenliegenden Propellern ist ebenfalls mit einer Kamera mit 12 Megapixeln Auflösung versehen. Sie nimmt neben Standbildern 2K-Videos auf. Die Airselfie Neo wiegt allerdings nur 52 Gramm und kostet 149 US-Dollar.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


xSureface 29. Apr 2022

ruhige Natur ists dann nicht mehr. Wars aber vor dem ganzen Instagram Wahn mal. Selbst...

xSureface 29. Apr 2022

Glaube dafür wirds trotzdem ne Zulassung geben. Fällt unter C0 als Spielzeugdrohne. Höhe...

fadedpolo 29. Apr 2022

An sich finde ich die Idee nicht schlecht (ich selbst brauche es nicht) aber dafür 230...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Landkreis Lüneburg
Anwohner mit Ponys protestieren gegen Telekom-Sendemast

Ein 40 Meter hoher Funkmast lässt Bewohner im Großraum Lüneburg um ihr Leben fürchten. Besonders den Ponyhof sieht man durch 5G bedroht.

Landkreis Lüneburg: Anwohner mit Ponys protestieren gegen Telekom-Sendemast
Artikel
  1. Klima: Werden alte Solarpanele zur Umweltkatastrophe?
    Klima
    Werden alte Solarpanele zur Umweltkatastrophe?

    Solarmodule sollen das Klima retten. Doch deren Lebensdauer soll gerade mal 25 Jahre betragen. Irgendwann müssen alle entsorgt und ersetzt werden.

  2. Microsoft Azure: Tippfehler führt zu zehnstündigem Cloud-Ausfall
    Microsoft Azure
    Tippfehler führt zu zehnstündigem Cloud-Ausfall

    Statt eines Schnappschusses hat ein Azure-Team von Microsoft sämtliche produktive Datenbanken eines Dienstes gelöscht.

  3. KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
    KI-Texte erkennen
    Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

    Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
    Ein Deep Dive von Andreas Meier

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /