Drohnen in Peru
Die Peruaner kartieren beispielsweise Ausgrabungsstätten wie Pachacámac bei Lima mit einem Octocopter mit Kamera. Sie fotografieren die Überreste der rund 1.500 Jahre alten Ruinenstadt und erstellen ein 3D-Modell. Anhand dessen wollen sie künftig Übergriffe oder Besetzungen erfassen und verhindern, dass Lima in die Ruinenstadt hinauswuchert.
In Chan Chan wird der Verfall per Drohne dokumentiert: Die Stadt an der Pazifikküste wurde aus Lehmziegeln errichtet und leidet stark unter den Stürmen, die durch die Klimaanomalie El Niño ausgelöst werden. Mit der Drohne lassen sich die Auswirkungen der Stürme sowie der Instandsetzungen beobachten.
Schäden in Nazcar dokumentiert
Schließlich setzen die peruanischen Behörden auch auf UAVs, um mögliche Schäden an den Nazca-Linien zu dokumentieren, die bei der Protestaktion von Greenpeace entstanden sind. Die Umweltaktivisten hatten in einem der 2.500 Jahre alten Scharrbilder anlässlich einer Klimakonferenz in Lima einen Schriftzug ausgelegt, der zur Energiewende aufrief. Die Behörden ermitteln, ob dadurch die in den Boden gegrabenen Bilder möglicherweise beschädigt wurden.
Drohne ermöglicht einen Blick über den Zaun
In Mexiko, wo es ebenfalls reiche Fundstellen gibt, ermöglichen Drohnen den Archäologen einen Blick über den Zaun. Die Fundstellen liegen oft auf Privatbesitz, und die Großgrundbesitzer verwehren den Archäologen den Zutritt. Da hilft ihnen die Technik: Sie lassen eine Drohne am Grundstücksrand aufsteigen und Bilder machen. Es ist gar nicht nötig, sie über den Privatbesitz fliegen zu lassen: Der Blick von außen reiche durchaus, sagt Ducke. Die Verzerrungen ließen sich später herausrechnen.
Die Technik ermöglicht aber nicht nur einen Blick von oben auf Fundstätten, um diese zu dokumentieren. Archäologen schauen damit auch unter die Erde.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Drohne, Bodenradar, 3D-Drucker: Nur Geeks können Archäologen sein | Stonehenge unter die Grasnarbe geschaut |
wollte auch gerade auf #relefant ausbessern! #ZDFiscool
ich denke er meint eine beschleungite wiederverwertung im generellem, damit auch land...
Ich denke Schreib und Dokumentationsarbeit fällt immer an. Wobei einige wohl wirklich die...