DRM: Microsofts E-Books funktionieren nicht mehr
Microsoft schaltet im Juli 2019 die DRM-Server-Infrastruktur seines E-Book-Angebots ab. Damit sind bereits gekaufte Bücher nicht mehr nutzbar. Leser sollen ihr Geld zurückerhalten und müssen wohl auf eine andere Plattform ausweichen.

Seit Anfang Juli 2019 können Besitzer von E-Books im Microsoft Store diese nicht mehr lesen. Das liegt daran, dass die Windows-Macher die DRM-Server für alle im Store gekauften digitalen Bücher abschaltet. Diese Infrastruktur prüft Dokumente auf ihre Echtheit - ohne Server können sie nicht mehr geöffnet werden. "Die Bücher werden aufhören zu funktionieren - dieser Satz klingt nach jedem Aufsagen immer schlimmer", schreibt Spieleentwickler Rob Donoghue auf Twitter.
Microsoft schließt die komplette E-Books-Kategorie in seinem Store und entfernt alle Bücher aus den Bibliotheken der Käufer. Bereits Anfang April 2019 konnten über die Plattform keine neuen Dokumente mehr gekauft werden. Allerdings sollen Besitzer von Büchern ihr Geld zurückerhalten. Die Rückzahlungen sollen ebenfalls Anfang Juli beginnen.
Erstattungen in Echtgeld oder Microsoft-Guthaben
Die Erstattungen erfolgen auf das von Kunden angegebene Konto. Nur wenn dieses nicht mehr existiert, wird die Gutschrift als Geld auf dem Microsoft-Konto eingezahlt. Dieses kann nur für Microsoft-Produkte ausgegeben werden. Personen, die sich Lesezeichen und Anekdoten in ihre Dokumente geschrieben haben, sollen zusätzlich 25 US-Dollar auf ihr Microsoft-Konto gutgeschrieben bekommen.
Größere Publikationen wie Wired sehen diese Methode als eine große Schwachstelle des Digital Rights Management. Auch Amazon, Apple und andere Dienste verkaufen ihren Kunden lediglich Lizenzen, an sich geschützte Güter zu verwenden. Diese Lizenzen können von den Haltern jederzeit zurückgezogen werden. Auch Spieleplattformen wie Steam können Waren durch Sperren von Konten unzugänglich machen. Wired bezeichnet das als "die dunkle Seite von DRM".
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Was ein Käse... weia Also weil MS nicht genügend Gewinne macht, schalten die ab (schon...
Vollkommener Humbug. Musik ist mittlerweile weitesgehend DRM frei. Es gibt dadurch nicht...
Leider haben sie dahingehend keine Pflichten und wir als Kunden keine Rechte, da wir ja...
Das mit den Lizenzen ist nur notwendig, weil irgendwelche Leute mal gemeint haben, dass...