Driverless Car Race: Actionkomödie über ausgerastete Roboterautos

Sony hat sich die Rechte an einer Actionkomödie über selbststeuernde Autos gesichert. Der Film beginnt mit einer weltumspannenden Versuchsfahrt mehrerer Teams, die in ein Wettrennen der Roboterautos ausartet.

Artikel veröffentlicht am ,
Selbstfahrende Autos als Protagonisten im Film.
Selbstfahrende Autos als Protagonisten im Film. (Bild: Open Automotive Alliance)

Das Drehbuch der Actionkomödie mit dem Arbeitstitel Driverless Car Race soll Steve Conrad ("The Secret Life Of Walter Mitty") schreiben, während Gore Verbinski die Regie übernimmt.

Die transkontinentale Versuchsfahrt verläuft von Paris nach Peking, wie das Branchenblatt Deadline berichtet. Eigentlich handelt es sich nur um einen Betatest der autonom fahrenden Autos, bei der Softwareunternehmen ihre Entwicklungen unter echten Bedingungen ausprobieren sollen. Die Passagiere versuchen, die Kontrolle zu übernehmen, woraufhin die Fahrzeuge den Testparcours verlassen. Auf ihrem Weg zum Ziel geraten sie in allerlei Schwierigkeiten, aus denen sie sich befreien müssen. Die Story soll durch viele komödiantische Verwicklungen sehr unterhaltsam sein.

Der Film spielt den Angaben zufolge mit der Frage, was Autofahrer künftig noch im Auto machen sollen - und beantwortet sie gleich: Eigentlich will der Fahrer wieder selbst das Steuer übernehmen und nicht passiv wie in einem Bus durch die Gegend gefahren werden. Daraus entwickelt sich ein Mensch-gegen-Maschine-Konflikt, der laut Deadline außer Kontrolle gerät.

Drehstart und Darsteller stehen noch nicht fest.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
5.000 Fahrzeuge pro Woche
Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten

Tesla hat Ende März 2023 einen wöchentlichen Ausstoß von 5.000 Fahrzeugen erreicht. Derweil sollen Sonderrabatte Kunden locken.

5.000 Fahrzeuge pro Woche: Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten
Artikel
  1. Fused Deposition Modeling: Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt
    Fused Deposition Modeling
    Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt

    3D-Druck in der Küche: US-Forschern ist es nach mehreren erfolglosen Versuchen gelungen, ein Stück Käsekuchen auszudrucken.

  2. Verbrennerverbot: So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern
    Verbrennerverbot
    So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern

    Zwar haben sich Regierung und EU-Kommission auf ein Verfahren zur Zulassung von E-Fuel-Autos geeinigt. Doch dieses muss noch einige Hürden überwinden.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /