Dreadwolf: Dragon Age soll ein bisschen mehr Diablo werden

Das nächste Dragon Age wird stärker umgebaut als erwartet. Das Kampfsystem erinnert laut einem Leak an Hack-and-Slash-Spiele - und an Mass Effect.

Artikel veröffentlicht am ,
Artwork von Dragon Age 4
Artwork von Dragon Age 4 (Bild: Electronic Arts)

Das Entwicklerstudio Bioware arbeitet offiziell seit 2018, inoffiziell vermutlich sogar zwei bis drei Jahre länger an Dragon Age 4. Nun hat der meist gut informierte Leaker Tom Henderson von Insidern erfahren, dass es beim Kampfsystem wohl recht weitreichende Änderungen gegenüber den Vorgängern geben soll.

Die Gefechte sollen sich eher wie in einem "Hack and Slash" anfühlen - damit sind normalerweise Spiele wie Diablo oder Lost Ark gemeint. Im Netz ist nach dem Leak ein kurzes Video aufgetaucht, das angeblich eine Auseinandersetzung in der Alpha-Version des nächsten Dragon Age zeigt.

Gleichzeitig wurde bekannt, dass man die Begleiter ähnlich wie in Mass Effect nicht mehr direkt steuern können soll, sondern ihnen über ein Auswahlrad einen zu verwendenden Skill vorgibt.

Laut dem Bericht auf Insider Gaming gibt es zudem noch einige Elemente, die an den ursprünglich geplanten und später gestrichenen Multiplayer erinnern. So soll es einen zentralen Hub geben, in dem man einen Trupp zusammenstellen und dann zu Missionen aufbrechen kann.

Momentan sei nicht klar, wann Dragon Age 4 (Untertitel: Dreadwolf) fertig werde, heißt es. Die Community erwartet, dass es schon 2023 soweit sein könnte. Laut dem Leak fehlen aber noch wichtige Funktionen und die Sprachausgabe, so dass es durchaus 2024 werden könnte.

Soweit bekannt, setzt das nächste Dragon Age zumindest zum Teil die Ereignisse des 2014 veröffentlichten Dragon Age 3 Inquisition fort, allerdings mit zum Teil neuen Charakteren.

Dragon-Age-Serie auf Netflix

Hauptgegner soll eine Figur mit der Bezeichnung Schattenwolf (Dreadwolf) sein. Als Held muss wohl ein ganz normaler Bürger von Tevinter in den Kampf ziehen - wobei es eine Überraschung wäre, wenn nicht irgendwann doch mächtige Spezialfähigkeiten zum Vorschein kämen.

Wer bereits jetzt ein bisschen Dragon Age sehen möchte: Auf Netflix läuft seit Dezember 2022 die Animationsserie Dragon Age Absolution, die aus sechs Folgen zu jeweils knapp 30 Minuten besteht und sich um das Schicksal einer Elfensöldnerin dreht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


andkleves 07. Feb 2023 / Themenstart

Danke - in Fallout 3 hat man dann aber eine Gruppe. Konnte man da nicht auch die Zeit...

Mosaik 07. Feb 2023 / Themenstart

Genau das war der große Vorteil und natürlich die automatische Pause. Das man es ohne...

postemi 06. Feb 2023 / Themenstart

Ja an sich gibt es da noch Action-RPG zwischen RPG und Hack&Slay. Hack & Slay bedeutet...

yumiko 06. Feb 2023 / Themenstart

Klingt ja leider übel, wie die ehemaligen Mitarbeiter schon berichteten als das reine...

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion  
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
    BrouwUnie
    Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

    Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

  2. Google: Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt
    Google
    Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt

    Eine wohl undokumentierte API-Änderung führte zu der Acropalypse-Sicherheitslücke. Das Problem dabei ist Google schon früh gemeldet worden.

  3. Sprachmodelle: Warum ChatGPT so erfolgreich ist
    Sprachmodelle
    Warum ChatGPT so erfolgreich ist

    KI-Insider Wie erklärt sich der Erfolg von ChatGPT, obwohl es nur eines von vielen Sprachmodellen und leistungsstarken KI-Systemen ist? Drei Faktoren sind ausschlaggebend.
    Von Thilo Hagendorff

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /