DRAM: Micron liefert Muster von DDR4-DIMMs aus
Der Speicherhersteller Micron hat einige seiner wichtigsten Kunden bereits mit vollständigen Speichermodulen nach dem kommenden DRAM-Standard DDR4 bemustert. Noch 2012 soll die Serienproduktion aufgenommen werden - früher als erwartet.

In einer Mitteilung bezeichnet Micron seine Muster als "vollständig funktionierende DDR-4-DRAM-Module". Dass es wirklich die ersten DRAM-Module nach DDR4 sind, behauptet Micron nicht - Samsung hat solche Prototypen bereits Anfang 2011 gezeigt.
Dennoch hat Micron eigenen Angaben zufolge größere Stückzahlen der Speicherriegel hergestellt und sie seit Beginn des Jahres 2012 an Serverhersteller verschickt. Aufgrund der positiven Erfahrungen bei den Kunden soll noch 2012 die Serienfertigung aufgenommen werden. Ein Micron-Sprecher sagte dazu: "Wir sind zuversichtlich, dass das Die, das wir den Kunden gegeben haben, auch das Die ist, mit dem wir in die Serie gehen."
Bisher stellt Micron nur 4-Gigabit-Chips in 30 Nanometern Strukturbreite her. Auf einem Modul sind nur acht Bausteine untergebracht. Das ergibt die für ein Server-DIMM recht geringe Kapazität von 4 Gigabyte. Später sollen aber auch Module mit bis zu 32 Chips (16 GByte) folgen. Der Hersteller will alle üblichen Bauformen wie RDIMM, SODIMM, UDIMM und LRDIMM anbieten.
Bis zu 3.200 MHz
DDR4 mit nur 1,2 Volt Spannung, höherem Takt und Businvertierung wird vor allem von den Serverherstellern dringend benötigt. Dort spielen immer höhere Speicherdichten eine große Rolle, und die Reduzierung der Leistungsaufnahme ist wichtig. Microns DIMMs erreichen aktuell effektiv 2.400 MHz und sollen auch auf 3.200 MHz gebracht werden, wie das der Jedec-Standard vorsieht.
Dieser Standard des Normierungsgremiums könnte nun schneller als bisher erwartet festgeschrieben werden. Laut Micron steht die Verabschiedung kurz bevor. Bisher wurde für das Jahr 2013 dafür ausgegangen. Ob allerdings auch die Prozessoren des Jahres 2013 schon fit für DDR4 sein werden, ist noch nicht abzusehen.
Bisher war für Intels Xeons auf Basis der nächsten Architektur Haswell nur von einem Termin im Jahr 2014 für DDR4-Unterstützung ausgegangen worden. Da der Standard aber nun schon 2012 ratifiziert werden könnte, ist nicht ausgeschlossen, dass der CPU-Hersteller auf seinem nächsten IDF im September 2012 doch einen Speichercontroller in Haswell beschreibt, der DDR4 beherrscht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Prämisse_:Auch diese folgen thermischen und energetischen gesetzten. Jedes Watt was ich...