Dr.Web: Antivirensoftware blockiert Urheberrechtverletzungen

Dr.Web 9.0 schützt nicht nur vor Viren, sondern wahrt auch die Rechte der Film- und Musikindustrie. Das neue Feature ist zum ersten Mal in der Antivirensoftware enthalten.

Artikel veröffentlicht am ,
Website von Dr. Web
Website von Dr. Web (Bild: http://www.freedrweb.com/Screenshot: Golem.de)

Die neue Version der Antivirensoftware Dr.Web enthält eine Funktion, URLs zu filtern, die Urheberrechtsverletzungen enthalten könnten. Das berichtet das Onlinemagazin Torrentfreak unter Berufung auf den Chef des russischen Unternehmens, Boris Sharov. Rechteinhaber können dem Antivirenhersteller Listen für die Internetsperren übermitteln.

Sharov sagte Torrentfreak: "Antivirusprodukte haben eingebaute Filtersysteme, darum ist es kein Problem, URLs zu blockieren. In dem Modul für Kindersicherung blockieren wir seit Jahren gefährliche URLs. Mit dem Schutz vor Urheberrechtsverletzungen würden die Nutzer auch vor Malware geschützt", sagte Sharov.

Eine Unternehmenssprecherin hat Golem.de die neue Funktion bestätigt. "Jeder Nutzer kann das aber abschalten und damit selbst entscheiden, ob das verwendet werden soll oder nicht. Wir haben diese Funktion zum ersten Mal in der Software."

Am 17. Dezember 2013 kündigte Doctor Web die Version 9.0 des Desinfektionstools Dr.Web CureIt an. Das Produkt dient laut Unternehmensmitteilung der Virenprüfung und Desinfektion von Rechnern, wenn die installierte Antivirensoftware versagt oder eine zusätzliche Virenprüfung gewünscht ist. Die laufende Antivirensoftware muss dabei nicht deinstalliert werden.

Die neue Version unterstützt nicht mehr die Betriebssysteme Microsoft Windows 2000 und 2000 Server. Zudem kann die kostenpflichtige Version von Dr.Web CureIt 9.0 auch ohne Administratorrechte ausgeführt werden. Das Doctor-Web-Team entwickelt nach eigener Darstellung seit 1992 Anti-Malware und beschäftigt weltweit 350 Mitarbeiter, davon 180 im Research & Development.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


janoP 06. Feb 2014

Ich frage mich, ob bei höheren Marktanteilen unter Linux nicht doch ein Virenscanner...

baltasaronmeth 06. Feb 2014

Und wenn man mich doch abmahnt, verklage ich den Russen da.

Anonymer Nutzer 06. Feb 2014

Interessante wäre zu klären ob der vorgang des abschaltens schon als vorbereitung zu...

zenker_bln 06. Feb 2014

...sein geschäfft ruiniert!



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
25 Jahre Starcraft
Der E-Sport-Dauerbrenner

Vor 25 Jahren erschien mit Starcraft eines der wichtigsten und wegweisendsten Echtzeitstrategiespiele aller Zeiten. Macht der RTS-Hit von Blizzard auch heute noch Spaß?
Von Andreas Altenheimer

25 Jahre Starcraft: Der E-Sport-Dauerbrenner
Artikel
  1. Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
    Angeblicher ARD-Plan
    Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

    Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

  2. E-Fuels: VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik
    E-Fuels
    VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik

    Die Einigung zwischen EU-Kommission und Bundesregierung zu Verbrennermotoren ruft erste Reaktionen hervor.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /