DPU: AMD kauft Pensando für 1,9 Milliarden US-Dollar
Intel und Nvidia haben sie - nur AMD noch nicht: Die Pensando-Übernahme verschafft nun auch ihnen Zugriff auf Data Processing Units für Server.

AMD hat ein definitives Abkommen mit Pensando geschlossen, den Anbieter von Datacenter-Hardware und -Software für 1,9 Milliarden US-Dollar zu übernehmen. Damit will AMD die eigene Position im Datacenter-Segment stärken, wo Pensando bereits die immer wichtiger werdenden Data Processing Units (DPU) vertreibt. Anders als beim Kauf von Xilinx wird das Geschäft nicht mit Aktien getätigt, sondern in bar.
Pensando hat seit der Gründung anno 2017 schnell große Kunden wie Dell, HPE, Microsoft Azure, Oracle Cloud und VMware gewonnen - die Hardware des Unternehmens soll in mehr als 100.000 Systemen stecken. Pensando selbst spricht von Distributed Services Cards (DSC) - gemeint ist am Ende das, was AWS als Nitro, Intel als Infrastructure Processing Units (IPU) und Nvidia als Data Processing Units (DPU) bezeichnen.
Ziel dieser Komponenten ist es, die eigentlichen Server-CPUs zu entlasten, indem Netzwerk-, Sicherheits- und Storage-Aufgaben auf die Distributed Services Cards ausgelagert werden. Pensando bietet aktuell zwei Modelle an, die DSC-25 und die DSC-100. Beide nutzen noch den älteren 16-nm-Chip namens Capri mit vier Cortex-A72-Kernen und 100-GBit/s-Ethernet sowie PCIe Gen4 x16; das neuere Elba-Design mit 7 nm verwendet gleich sechzehn Kerne und 400-GBit/s-Ethernet sowie PCIe Gen4 x32. Besonders wichtig ist die programmierbare P4-Pipeline, die mit eigenem Speicher versehen wurde.
Geplant ist, den Kauf von Pensando schon im zweiten Quartal 2022 unter Dach und Fach zu bringen. Künftig wird das Unternehmen unter der Leitung von AMDs SVP Forrest Norrod in die Data Center Solutions Group eingegliedert. Während AWS und Intel ihre DPUs selbst entwickelt haben, stammen die Bluefield-Modelle von Nvidia ursprünglich von Mellanox; der Netzwerkausrüster wurde im Frühling 2019 für 7 Milliarden US-Dollar übernommen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
plötzlich -2%, dann plötzlich wieder +2%. BTW: Dass hier mal direkt gekauft wurde zeigt...