Doug Field: Teslas Chefingenieur geht zu Apple zurück

Nachdem er Tesla den Rücken zugekehrt hat, geht Ex-Chefingenieur Doug Field zu Apple zurück, um am Projekt Titan mit Bob Mansfield zu arbeiten.

Artikel veröffentlicht am ,
Tesla-Ladesäule
Tesla-Ladesäule (Bild: Andreas Donath)

Teslas ehemaliger Chefingenieur Doug Field ist zu Apple zurückgekehrt. Nach einem Bericht von Daring Fireball will Field zusammen mit Bob Mansfield wieder an Apples Autoprojekt Titan arbeiten. 2018 verließ Doug Fields den Elektroautobauer Tesla - mit unbekanntem Ziel. Fünf Jahre zuvor war er von Apple zu Tesla gewechselt.

Apple bestätigte 9to5Mac, dass Field wieder im Unternehmen ist. Dass er am Autoprojekt arbeitet, bestätigte Apple nicht. Field leitete die Entwicklung von Teslas Fahrzeugen während seiner fünfjährigen Karriere beim Autohersteller. Fields war auch für die Produktion des Model 3 verantwortlich, bevor Elon Musk diese Aufgaben Anfang des Jahres übernahm, weil die Produktionsgeschwindigkeit des Model 3 zu langsam war. Field ließ sich im Mai 2018 freistellen. Offiziell hieß es, dass er sich um seine Familie kümmern wolle.

Im Juni 2018 kündigte Musk an, das Management auszudünnen und das Unternehmen umzustrukturieren, um in der zweiten Jahreshälfte profitabel zu werden. Danach wurde bekannt, dass Tesla bis zu 9 Prozent der Belegschaft entlassen müsse.

Apple rekrutierte 2016 Bob Mansfield aus dem Ruhestand , um sein Auto-Team zu leiten. Mansfield war 2014 bei Apple ausgestiegen, nachdem er zuletzt an der Apple Watch gearbeitet hatte.

Wie Daring Fireball bemerkt, arbeiteten Mansfield und Field bei verschiedenen Mac- und iPhone-Hardwareprodukten eng zusammen.

Apple arbeitet mutmaßlich seit 2015 an einem Autoprojekt, das unter dem Decknamen Project Titan lief. Anfänglich plante Apple wohl, ein eigenes Elektroauto zu entwickeln und verhandelte mit bekannten Automobilherstellern. 2016 entschied das Unternehmen jedoch, sich stattdessen auf autonomes Fahren zu konzentrieren.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wissenschaft
In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
Artikel
  1. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  2. VATM: Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection
    VATM
    Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection

    Die Telekom hat Call-by-Call und Preselection mehrfach verlängert. Obwohl viele Menschen sie weiterhin nutzen, enden diese Dienste bald.

  3. Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben
    Einführung in Plotly
    Damit die Daten Sinn ergeben

    Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
    Eine Anleitung von Antony Ghiroz

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate (u. a. Samsung 970 EVO Plus 2 TB 84,90€) • MindStar: Palit RTX 4070 Ti GameRock OC 859€, be quiet! Pure Base 500 59€ • Thermaltake Toughliquid Ultra 240 145,89€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /