Doug Field: Tesla verliert seinen Chefingenieur nach Auszeit
Teslas Chefingenieur Doug Field verlässt den US-Autobauer. Ein Nachfolger ist noch nicht bekannt. Auch andere Führungskräfte haben dem Unternehmen bereits den Rücken gekehrt.

Immer mehr Führungskräfte verlassen in schneller Folge den Elektroautohersteller Tesla. Nun gehe auch Chefingenieur Doug Field nach fünfjähriger Betriebszugehörigkeit, berichtete das Wall Street Journal. Ursprünglich war nur von einer Auszeit die Rede gewesen. Field war seit 2017 für die Entwicklung und Produktion verantwortlich, wobei Tesla-Chef Elon Musk im April selbst die Leitung übernahm, weil die Produktionsgeschwindigkeit des Model 3 zu langsam war. Field ließ sich im Mai 2018 freistellen. Offiziell hieß es, dass er sich um seine Familie kümmern wolle.
Mittlerweile schaffte es Tesla, die avisierten 5.000 Model 3 pro Woche zu bauen und den enormen Nachfrageüberhang abzubauen. Das Unternehmen hatte bereits vor Produktionsstart rund 400.000 Vorbestellungen für das Elektroauto eingesammelt. Das Produktionsziel von 5.000 Model 3 pro Woche sollte eigentlich schon im Dezember 2017 erreicht werden.
Erst vor wenigen Tagen wurde bekannt, dass Tesla seinen Chief Information Officer Gary Clark entlassen habe. Clark war Nachfolger von Teslas langjährigem Chief Information Officer Jay Vijayan, der das Unternehmen im Januar 2016 verließ. Anfang des Jahres verlor Tesla auch seinen Chefbuchhalter Eric Branderiz.
Im vergangenen Monat kündigte Musk an, das Management auszudünnen und das Unternehmen umzustrukturieren, um in der zweiten Jahreshälfte Profitabilität zu erzielen. Danach wurde bekannt, dass Tesla bis zu neun Prozent der Belegschaft entlassen müsse.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Whataboutism ist etwas völlig anderes. Mit einem Whataboutism versucht man von eigenem...
Deswegen musste ja das Zelt daneben errichtet werden, um auf 5000 zu kommen... 500000...
Z.B. Weniger Schweißpunkte bei der Karosse, um schneller zu Rohkarossen zu gelangen...
Na klar. Wer kennt sie nicht, die dreimonatigen Kündigungsfristen in der hire & fire...