Double Fine: Tim Schafer kündigt Costume Quest 2 an

Heldenkostüme, Süßigkeiten und Kürbisse: Das Entwicklerstudio Double Fine stellt mit Costume Quest 2 seine erste Fortsetzung vor - mit einem lustigen, nicht ganz ernst gemeinten Low-Tech-Trailer.

Artikel veröffentlicht am ,
Costume Quest 2
Costume Quest 2 (Bild: Double Fine)

Auch dem kreativsten Designer von Computerspielen fallen die guten Ideen nicht einfach so ein - dahinter steckt harte Arbeit. Das zeigt auf schräge Art das Team bei Double Fine, das für Costume Quest 2 zuständig ist, in dem für derlei Ankündigungen inzwischen fast obligatorischen Trailer.

Das Spiel selbst befindet sich bereits länger in der Entwicklung, es soll noch 2014 für PC und Konsolen erscheinen - welche genau, ist noch nicht bekannt. Wie beim 2010 veröffentlichten Serienerstling sind die beiden jungen Hauptfiguren Reynold und Wren Halloween in der Kleinstadt Auburn Pines unterwegs, um Süßigkeiten zu sammeln. Dabei gehen allerdings erneut unheimliche Dinge vor sich.

Das Kampfsystem soll etwas stärker werden, die Kostüme und die damit verbundenen Hallowarrior-Extras spektakulärer ausfallen. Zu den weiteren Neuerungen will sich das Team erst später äußern.

Die Rechte an Costume Quest lagen ursprünglich bei dem Publisher THQ. Nach dessen Insolvenz wurde es von Nordic Games gekauft, das sich dann aber mit Double Fine auf eine Übertragung an die eigentlichen Entwickler geeinigt hat.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Apple
Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik

Sehr gutes Bild, nahezu perfekte Bedienung aber ein bisschen zu schwer: Die ersten Hands-ons von Apple Vision Pro sind insgesamt positiv.
Ein Bericht von Peter Steinlechner

Apple: Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik
Artikel
  1. Zen 4c Bergamo: So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte
    Zen 4c Bergamo
    So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte

    Bis zu 128 Kerne stellt AMD gegen ARM-Server-Prozessoren und Intels E-Cores. Kompromisse und neue Technik machen die kleineren Kerne möglich.

  2. Passauer Klostergarten: Videoüberwachung ohne Gefährdungslage unzulässig
    Passauer Klostergarten
    Videoüberwachung ohne Gefährdungslage unzulässig

    Die Stadt Passau darf einen Platz nicht ohne triftigen Grund überwachen. Zudem kann trotz DSGVO gegen Videoüberwachung geklagt werden.

  3. Diablo 4 im Test: Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu
    Diablo 4 im Test
    Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu

    Unsere Hoffnungen bewahrheiten sich: Diablo 4 ist der beste Teil der exzellenten Spieleserie, an der sich auch Konkurrenten messen müssen.
    Ein Test von Oliver Nickel

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • AirPods 2 125€ • Crucial SSD 1TB 41,99€ • Thrustmaster T300 RS 299,99€ • Bis 50 % auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 inkl. Spiel 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, RX 7900 XTX 989€ [Werbung]
    •  /