Ohne Auto geht es nicht auf dem Land
Die Bundesregierung fördert den Kauf eines E-Autos mit bis zu 9.000 Euro, für Plugin-Hybride gibt es bis zu 6.750 Euro (jeweils bis zu einem Listenpreis von 40.000 Euro). Zudem sind Elektroautos bis zum Jahr 2030 von der Kfz-Steuer befreit. So sind sie kaum noch teurer als vergleichbare Diesel oder Benziner.
Das Leasing für die sieben E-Autos (ein weiteres war bereits im Bestand) kostet den Rhein-Hunsrück-Kreis einschließlich der Buchungssoftware 70.000 Euro im Jahr. 24 Monate lang zahlt der Landkreis die Kosten alleine. Im dritten Jahr übernehmen das die Gemeinden.
Dorfautos sind nützlicher als Flyer
Projektsprecher Bernatzki vergleicht die Ausgaben mit Kosten für Informationsflyer. "Im Gegensatz dazu schaffen wir mit den Dorfautos einen sehr konkreten Nutzen, bei dem die Leute nicht nur Informationen rausziehen, sondern auch eine Dienstleistung in Anspruch nehmen und selber Geld sparen", sagt Bernatzki. Daher sei klar, dass ein solches Angebot einfach mehr kosten müsse als etwa eine Veranstaltung zur Elektromobilität. Den Projektverantwortlichen sei es aber wichtig gewesen, dass es die Bürgerinnen und Bürger nichts kostet, damit ein echter Anreiz bestehe, das auszuprobieren.
Es habe aber durchaus auch Rückmeldungen gegeben, die forderten, das Geld doch lieber in bessere Straßen oder den öffentlichen Nahverkehr zu investieren. "Dazu wäre die verwendete Summe aber viel zu gering", sagt Bernatzki. Ohnehin ist er skeptisch, dass seine Region völlig ohne Autos funktionieren könnte. "Rhein-Hunsrück ist ein Flächenkreis, 75 Prozent der Dörfer haben unter 500 Einwohner, wenn man da einen dichten Bustakt aufziehen will, wird es richtig teuer. Dass wir hier kurzfristig vom Individualverkehr wegkommen, ist einfach unrealistisch."
Bis zum Ende des Projekts im Jahr 2022 können in den 24 Gemeinden die E-Autos ausprobiert werden. Wenn einige der Hunsrücker danach nicht mehr darüber nachdenken, einen fossilen Verbrenner anzuschaffen - oder vielleicht sogar ganz auf ein eigenes Auto verzichten -, geht die Fahrt in die richtige Richtung.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Gute Erfahrungen mit Elektroautos |
Wo ist dieses Dorf denn? Damit man es meiden kann. Klar gibt es so was auch, aber nicht...
Tut mir leid, @McWiesel, aber du sprichst von Sonderfällen. Die wenigsten haben ein...
Vielleicht habe ich den Artikel falsch verstanden, aber ich lese da, dass es ein Versuch...
Kommentieren