Donnerstag: Google eröffnet Store und Solarwinds entlastet Praktikanten
Was am 20. Mai 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.

Google meldet nachträglich Zerodays in Android: Vier der Sicherheitslücken in Android, die Google mit dem Mai-Update 2021 bekannt gegeben hat, bezeichnet der Hersteller nun als Zerodays. Die Lücken befinden sich in den GPU-Treibern von Qualcomm und ARM und werden wohl bereits in kleinem Umfang für Angriffe ausgenutzt. (sg)
Ansible 4.0 ist erschienen: Das freie Automatisierungswerkzeug Ansible ist in Version 4.0 erschienen. Für die aktuelle Version hat das Team vor allem den Umgang mit den Collections vereinfacht und viele davon aktualisiert sowie Sicherheitslücken geschlossen. (sg)
Solarwinds-Hack soll 2019 geschehen sein: Nachdem die Führung des gehackten Software-Herstellers zunächst einen Praktikanten dafür verantwortlich gemacht hatte, nimmt das Unternehmen dies nun zurück, wie das Magazin The Record schreibt. Demnach könnte der Angriff außerdem sogar schon im Januar 2019 begonnen haben. (sg)
Patent zu AMDs FidelityFX Super Resolution: Das Pendant zu Nvidias DLSS nutzt ebenfalls Inferencing um per neuronalem Netz eine niedrige Auflösung hochzuskalieren, was die Leistung bei guter Bildqualität steigern soll. Dem Patent (Bilder im PDF) zufolge kombiniert AMD ein lineares und ein nicht-lineares Verfahren, um Unschärfe zu reduzieren und Artefakte zu vermeiden. (ms)
Google eröffnet ersten echten Laden: In New York hat Google seinen ersten permanenten Laden eröffnet. Wie 9to5Google berichtet, sollen in dem Geschäft unter anderem Pixel-Smartphones und Nest-Geräte erhältlich sein. (tk)
PS5-Update für The Last of Us 2: Das zu Sony gehörende Entwicklerstudio Naughty Dog hat das Update auf Version 1.08 von The Last of Us 2 veröffentlicht. Der Patch erlaubt auf der Playstation 5 per Optionsmenü die Wahl zwischen einer Bildrate von 30 fps und 60 fps. Weitere technische Verbesserungen sollen nach Angaben des Playstation Blog folgen, Details sind noch nicht bekannt. (ps)
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed