Domainfactory: Host Europe kauft zu

Der Webhoster Host Europe übernimmt seinen Konkurrenten Domainfactory und vergrößert damit seine Kundenbasis. Erst vor wenigen Wochen hatte Host Europe die Übernahme von Telefónica Germany Online Services verkündet.

Artikel veröffentlicht am ,
Host Europe wächst durch Zukäufe.
Host Europe wächst durch Zukäufe. (Bild: Domainfactory)

Rund 1,1 Millionen Domains verwaltet Domainfactory für etwa 173.000 Kunden. Künftig gehört das Unternehmen zum Konzern Host Europe, es sei denn, das Kartellamt ist dagegen. So schließt Host Europe mit rund 400.000 Kunden und etwa 2 Millionen verwalteten Domains weiter zu den deutschen Marktführern im Massenhosting auf, der United-Internet-Tochter 1&1 sowie der Telekom-Tochter Strato.

Erst vor wenigen Wochen übernahm Host Europe die Telefónica Germany Online Services GmbH, um den Bereich Managed Hosting zu stärken. Angaben zum Kaufpreis machte Host Europe in beiden Fällen nicht.

Zur Host-Europe-Gruppe gehören unter anderem die Marken Heartinternet (UK), Webfusion (UK), 123reg (UK), Redcoruna (Spanien), Brandfortress, Domainbox.com und Domainmonster.com.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


frederix81 26. Nov 2014

Ich kann dir folgenden Umzug empfehlen: HostEurope Alternative: SSD Cloud VPS VPS mit SSD...

vol1 12. Nov 2013

Idioten. Ich bin im Ausland ohne Drucker und Fax, wie soll ich das machen? Das Mailpalet...

Didatus 29. Okt 2013

Um mal eben eine Falschinformation, welche hier kursiert zu korrigieren: Die HostEurope...

Didatus 29. Okt 2013

Alle Server von HostEurope stehen in Deutschland. Steht auch an mehreren Stellen auf der...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Altersdiskriminierung in der IT
Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job - wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.
Von Harald Büring

Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee
Artikel
  1. Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
    Schneller als SSDs
    Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

    Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

  2. Solarstrom: Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an
    Solarstrom
    Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an

    Die Balkonkraftwerke von Greenakku sind ab sofort auch in Sets mit einem Akku verfügbar. So wird überschüssige Energie gespeichert.

  3. Granite Rapids & Sierra Forest: Leak zeigt Daten kommender Xeon-CPUs
    Granite Rapids & Sierra Forest
    Leak zeigt Daten kommender Xeon-CPUs

    Ein riesiger Sockel, mehr Speicherkanäle und PCIe-Lanes: Bei den kommenden Xeon-Plattformen rüstet Intel auf. Auch die Leistungsaufnahme steigt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /